Medienkulturen

CHF 118.25
Auf Lager
SKU
3EGJ589PV90
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Medien begleiten uns unser ganzes Leben lang und sind für jede(n) von uns tagtäglich relevant. Medien prägen den Alltag in unseren Kulturen und unsere individuelle Existenz. Sie sind wesentlich beteiligt an der Konstruktion unserer sozialen Wirklichkeiten. In den Beiträgen dieses Sammelbandes werden verschiedenste Medieninhalte (in Literatur, Oper, Presse, Film und Fernsehen) in unterschiedlichen Kulturräumen (Europa, Latein- und Nordamerika, Südostasien) genauer unter die Lupe genommen. Ziel ist es, die verschiedenen Medienkulturen besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Dabei wird auch das Verhältnis von Medien und Kulturen thematisiert sowie abschließend die Frage nach der Entwicklung einer globalen Medienkultur.

Autorentext

Die Herausgeberin: Daniela Wawra ist Privatdozentin für Englische Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau und dort seit 2004 auch Universitätsfrauenbeauftragte.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Daniela Wawra: Medienkulturen aus interdisziplinärer Perspektive - Daniela Wawra: Medienkulturen als Wirklichkeitskonstrukteure - Daniela Wawra: Sprache, Medialität und Kognition - Joanna Rostek: Endlich Pro-Age oder immer noch Pro-Beauty? Zwei Beispiele der Darstellung des alternden weiblichen Körpers in den Medien - Monika Arnez: Der Weg in die Islamisierung? Der Pornographie-Diskurs in Indonesien - Barbara Weiten: Wahlkampf als Diskurs. Ein Interpretationsvorschlag am Beispiel amerikanischer Präsidentschaftswahlkämpfe - Ulrike Krieg: 'Und ewig zahlt der Kunde...' . Stilisierung und Medienkultur am Beispiel des politischen Magazins 'Frontal21' - Hanna Milling: Stereotype in Massenmedien. Vom Einsatz von Nationalstereotypen in Auslandsberichten - Petia Genkova/Anna Gajda/Stephanie Wörmann: Interkulturelles Management - leichter gesagt als getan - Marion Kühn: Anglo versus Franco? Das Zwillingsmotiv im québecer Roman und Film - Katrin Bornemann: Doppelt und Dreifach zurück! Die Struktur der Rache im Text - Stephanie Großmann: Inszenierungsanalyse von Opern. Intermediale Bedeutungsgenerierung am Beispiel von Béla Bartóks Oper Herzog Blaubarts Burg - Verena Schmöller: 'Lateinamerikanisches Kino'? Überlegungen zum Kino aus und über Lateinamerika - Daniela Wawra: Medienkulturen und Globalisierung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631596005
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Editor Daniela Wawra
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 284
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631596005
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59600-5
    • Veröffentlichung 14.12.2009
    • Titel Medienkulturen
    • Gewicht 483g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470