Medienkulturen

CHF 180.40
Auf Lager
SKU
ART811V9NAN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Im Fokus steht das Konzept der Medienkulturen in vergleichender Perspektive. Unter besonderer Berücksichtigung von Multimodalität und Intermedialität werden analytische Zugänge erhellt, die der Komplexität und der sozialen Wirkungsmacht von Medienkulturen entsprechen. Eine zentrale Rolle spielen diskursanalytische und medienvergleichende Ansätze.


In unserem Dasein sind Medien heute omnipräsent. Uns umgeben ständig mediatisierte Welten mit je eigenen Kulturen, wo Bedeutungen mittels spezifischer technischer Möglichkeiten hervorgebracht und geprägt werden. Die jüngere Entwicklung ist durch Vernetzung und zunehmende Technisierung charakterisiert. Dies führt zu neuen Formen der Multimodalität, d.h. der gleichzeitigen Nutzung verschiedener Zeichenkodes, und zu Medienwechsel, Medienkombination und intermedialen Bezügen. Der Band geht der Frage nach, welche Konsequenzen diese Entwicklung für die Ausprägung kultureller und sprachlicher Praktiken hat. Neben Grundsatzfragen der Medienkulturlinguistik stehen diskurslinguistische Analysen sowie Untersuchungen zu multimodalen Medienformaten, zum Medienwechsel und Medienvergleich im Fokus.


Autorentext

Hans W. Giessen ist Germanistik-Professor an der Jan-Kochanowski-Universität in Kielce (Polen) sowie als apl. Professor an der Universität des Saarlandes und als Privat-Dozent an der Universität Helsinki tätig. Hartmut E. H. Lenk ist Professor für deutsche Sprache an der Universität Helsinki. Susanne Tienken ist Associate Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Stockholm. Sie widmet sich in ihrer Forschung insbesondere der Kulturalität von Wissen und Gefühlen. Liisa Tiittula ist Emerita-Professorin für deutsche Sprache / Translation an der Universität Helsinki.


Inhalt

Vergleichende Analyse von Medienkulturen unter besonderer Berücksichtigung von Multimodalität und Intermedialität Vergleich von Medien, Vergleich multimodaler Medienformate Analysen von Mediendiskursen und von Medienwechsel

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034334761
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Editor Hartmut E. H. Lenk, Hans W. Giessen, Susanne Tienken, Liisa Tiittula
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 424
    • Größe H225mm x B155mm x T23mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783034334761
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0343-3476-1
    • Veröffentlichung 18.12.2019
    • Titel Medienkulturen
    • Untertitel Multimodalität und Intermedialität
    • Gewicht 612g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.