Medienökonomik

CHF 83.20
Auf Lager
SKU
DKJB8CMRUV7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Medienökonomik etabliert sich zunehmend als interdisziplinäres Forschungsprogramm. Theoretische Fragen über die Wirkungsweise der Medien interessieren ebenso wie ordnungspolitische Gestaltungsentwürfe. Wo aber liegen die Grenzen für wirtschaftspolitisches Handeln in einem Sektor, der für die Verwertung des Wissens und für die öffentliche Meinung in einer Gesellschaft von grundlegender Bedeutung ist? Wie kann die internationale Medienordnung sinnvoll gestaltet werden?
Die Diskussion dieser Fragen war Gegenstand des 41. Forschungsseminars Radein, das im Februar 2008 in Südtirol/Italien stattfand.

Klappentext

DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT herausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk Wentzel Die Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828204379
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H230mm x B155mm x T26mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783828204379
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8282-0437-9
    • Veröffentlichung 01.01.2009
    • Titel Medienökonomik
    • Autor Dirk Wentzel
    • Untertitel Ordnungsökonomische Grundfragen und Gestaltungsmöglichkeiten
    • Gewicht 700g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 468

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.