Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Medienpädagogik
Details
Kompakt und verständlich: Medienpädagogik aus Sicht der Kommunikationswissenschaft
Stand der europäischen und transnationalen Entwicklungen
Konkurrenzlos: Überblick über mögliche Arbeitsfelder und Netzwerke für Medienpädagogen
... Das Einpflegen neuerer Aspekte und Entwicklungen sowie teils aktuellerer Beispiele sowie die Überprüfung und Aktualisierung von Literaturangaben und Links lassen die Anschaffung sehr sinnvoll erscheinen, vor allem angesichts des in diesem sich schnell entwickelnden Gebiet langen Zeitraums von neun Jahren seit der Vorauflage. (Daniel Süss, in: ekz-Informationsdienst, Heft 31, 2018)
Vorwort
Alles, was Kommunikaitonswissenschaftler über Medienpädagogik wissen müssen
Autorentext
Dr. Daniel Süss ist Professor für Medienpsychologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Professor ad personam für Publizistikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediensozialisation und Medienkompetenz an der Universität Zürich.
Dr. Claudia Lampert ist wissenschaftliche Referentin am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg und dort zuständig für die Bereiche Mediensozialisation und Gesundheitskommunikation.
Dr. Christine Trültzsch-Wijnen ist Professorin für Medienpädagogik an der PH Salzburg.
Inhalt
Einleitung: Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisieren Gesellschaften.- Mediensozialisation: Aufwachsen in medialisierten Lebenswelten.- Entwicklung der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum.- Medienpädagogische Ansätze.- Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Ziele.- Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben - Mediendidaktik:Lehren und Lernen mit Medien.- Medienpädagogik im internationalen Vergleich.- Medienpädagogische Arbeitsfelder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658198237
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 3. Auflage 2018
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 281
- Größe H240mm x B168mm x T19mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658198237
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-19823-7
- Veröffentlichung 13.03.2018
- Titel Medienpädagogik
- Autor Daniel Süss , Claudia Lampert , Christine W. Trültzsch-Wijnen
- Untertitel Ein Studienbuch zur Einführung
- Gewicht 4993g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden