Medienskepsis in Deutschland

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
288O1J1F9AH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Medienskepsis ist in demokratischen Gesellschaften weit verbreitet. In allen gesellschaftlichen Gruppen finden sich Personen mit einer skeptischen Haltung gegenüber Medien. Das Buch zeichnet vorwiegend auf der Basis von qualitativen Interviews ein Profil von Medienskeptikern, beleuchtet ihre Motive, auslösende Faktoren sowie Konsequenzen der Skepsis. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einordnung von Medienskepsis werden ebenfalls Implikationen für die Medienpraxis herausgearbeitet.

Autorentext

Dr. Bernd Blöbaum ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und Sprecher der DFG-Graduiertenkollegs "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt".Dr. Thomas Hanitzsch ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Journalismusforschung am Institut für Kommunikationswssenschaft und Medienforschung der LMU München.Laura Badura ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und am DFG-Graduiertenkolleg "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt".


Inhalt
Medienskepsis. Eine Einführung.- Medienskepsis messbar machen. Methodologische Annäherung an einen sensiblen Forschungsgegenstand.- Medienskeptikerinnen und Medienskeptiker im Spiegel quantitativer Studien.- Medienskeptische Personen im Profil. Von harten und weichen Typen der Medienskepsis.- Versagen des Journalismus? Medienskepsis und Journalismuswahrnehmung.- Medienskepsis und Politikwahrnehmung im Wechselspiel: Populismus als Einflussfaktor auf Politik- und Medienvertrauen.- Das war für mich ein Wendepunkt: Medienskepsis und Schlüsselerfahrungen.- Reden und Überreden: Kommunikative und soziale Strukturen bei Medienskepsis.- Ich halte das nicht mehr aus. Konsequenz der Medienskepsis.- Medienskepsis am Stammtisch.- Medienskepsis und Medienskeptiker.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658313685
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Editor Bernd Blöbaum, Thomas Hanitzsch, Laura Badura
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 250
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658313685
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-31368-5
    • Veröffentlichung 08.01.2021
    • Titel Medienskepsis in Deutschland
    • Untertitel Ursachen, Ausprägungen und Konsequenzen
    • Gewicht 341g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470