Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Medienstrafrecht
Details
Es handelt sich um das erste Lehrbuch zum Medienstrafrecht, das auf dem Lehrbuchmarkt erscheint. Behandelt werden Medienbezüge des materiellen Strafrechts (Allgemeiner und Besonderer Teil), des Strafprozessrechts sowie strafrechtlicher Nebengebiete (Ordnungswidrigkeitenrecht, Strafvollzug, Kriminologie).
Das Medienstrafrecht ist ein noch recht junges, modernes Rechtsgebiet, das sich im Lehr- und Prüfungsprogramm der juristischen Fakultäten aber bereits im Schwerpunktbereich etabliert hat. Information, Kommunikation und Medien sind Schlüsselbegriffe zur Beschreibung des gesellschaftlichen Zustands in Gegenwart und Zukunft. Wo mit Medien gearbeitet wird, gibt es aber auch zwangsläufig Potential für Konflikte, deren Bewältigung die ureigenste Aufgabe des Strafrechts ist. Das Lehrbuch führt das in viele Einzelgebiete verstreute Medienstrafrecht in einer Gesamtdarstellung zusammen. Behandelt werden Medienbezüge des materiellen Strafrechts (Allgemeiner und Besonderer Teil), des Strafprozessrechts sowie strafrechtlicher Nebengebiete (Ordnungswidrigkeitenrecht, Strafvollzug, Kriminologie).
Autorentext
Prof. Dr. Wolfgang Mitsch, Lehrstuhl für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und Kriminologie an der Universität Potsdam.
Klappentext
Das erste Lehrbuch zum Medienstrafrecht bietet einen Überblick über das auf viele Einzelgebiete verstreute juristische Querschnittsgebiet. Behandelt werden die Rechtsbereiche materielles Strafrecht (Allgemeiner und Besonderer Teil), Strafprozessrecht sowie strafrechtliche Nebengebiete (Ordnungswidrigkeitenrecht, Strafvollzug, Kriminologie), soweit sie Bezüge zu den Medien haben. Das Buch basiert auf der mehrjährigen Lehr- und Prüfungserfahrung des Autors im Fach Medienstrafrecht.
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"... Praxisbeispielen ... allen mit Medien befassten Beratern hilfreich sein und nicht zuletzt den Medien selbst ..." (RA Dr. Martin Wesch, in: AfP zeitschrift für Median- und Kommunikationsrecht, 2013, Vol. 44, Issue 3)
Inhalt
Teil 1: Medienbezüge strafrechtlicher Gebiete: Strafrecht Allgemeiner Teil I: Strafgesetz und Straftat.- Strafrecht Allgemeiner Teil II: Sanktionen.- Strafrecht Besonderer Teil.- 4 Strafprozessrecht.- Nebengebiete.- Teil 2: Strafrechtsbezüge medienrechtlicher Gebiete: Internet- und Telekommunikationsrecht.- Presse- und Rundfunkrecht.- Urheberrecht.- Jugendschutzrecht.- Datenschutzrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642172625
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H236mm x B158mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642172625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-17262-5
- Veröffentlichung 31.07.2012
- Titel Medienstrafrecht
- Autor Wolfgang Mitsch
- Untertitel Springer-Lehrbuch
- Gewicht 529g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 328
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht