Medienstrategien ägyptischer Islamisten im Kontext von Demokratisierung

CHF 90.05
Auf Lager
SKU
N7JQHPUN2OD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Umbrüche in Ägypten 2011 haben gezeigt, dass Medien eine wesentliche Rolle für die Mobilisierung politischer Partizipation spielen. Die Muslimbruderschaft, einer der wichtigsten gesellschaftlichen Akteure Ägyptens, hat seit 2002 gezielt auf Internetmedien gesetzt, um das Regime Mubaraks herauszufordern. Unter Rückgriff auf Ansätze aus der Forschung zu sozialen Bewegungen und politischer Transformation ordnet die Autorin zunächst die Medienstrategien der Islamisten in die Strukturen des politischen Systems und des Mediensystems Ägyptens ein. Mittels einer Inhaltsanalyse der Website der Muslimbrüder, ikhwanonline.com, Interviews mit deren Produzenten sowie einer Nutzerbefragung wird überprüft, welches Potenzial islamistische Medien haben, zu einer Demokratisierung Ägyptens beizutragen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783865963611
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 354
    • Größe H235mm x B155mm x T20mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783865963611
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86596-361-1
    • Veröffentlichung 31.03.2011
    • Titel Medienstrategien ägyptischer Islamisten im Kontext von Demokratisierung
    • Autor Carola Richter
    • Untertitel Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt, Bd. 21
    • Gewicht 537g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.