Medientransformationsprozesse, Gesellschaftlicher Wandel und Demokratisierung in Südosteuropa

CHF 114.30
Auf Lager
SKU
ARSHB91JMOO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Während des akademischen Jahres 2000/2001 haben an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zehn Fellows aus den Staaten Südosteuropas im Rahmen des Forschungsprogramms Center for Advanced Central European Studies (CACES) Forschungsfragen aus dem gemeinsamen Oberthema «Medientransformationsprozesse, Gesellschaftlicher Wandel und Demokratisierung in Südosteuropa» bearbeitet. Im Fokus standen kulturwissenschaftliche Fragestellungen zur Medientransformation unter systematischem Einbezug ihrer medienrechtlichen und medienökonomischen Aspekte. Die Arbeiten dieses Bandes untersuchen die grundlegende Umgestaltung der Medien in den postsozialistischen Ländern Südosteuropas seit 1989 sowie die Wechselwirkungen dieser Prozesse mit gesamtgesellschaftlichen Transformationen.

Autorentext

Die Herausgeber: Die Herausgeber forschen und lehren an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Dominic Busch lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südosteuropäischen Medienzentrum (SOEMZ) in Sofia sowie in Frankfurt (Oder) und forscht zum Thema interkulturelle Mediation.
Igor Panasiuk war im akademischen Jahr 2000/01 Fellow und Koordinator des Center for Advanced Central European Studies (CACES).
Hartmut Schröder betreute das Fellowprogramm als Wissenschaftlicher Leiter. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Sprachwissenschaft: Linguistische Kommunikations- und Medienforschung an der Europa-Universität Viadrina und Wissenschaftlicher Leiter des Südosteuropäischen Medienzentrums (SOEMZ) in Sofia.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Theoretische Fragen und Problemstellungen zur gesellschaftlichen Transformation Dominic Busch/Igor Panasiuk: Thematische Hinführung Stilian Yotov: Medientransformationsprozesse und die Herausforderung der Demokratie Timm Beichelt: Öffentlichkeit und Demokratie in den Transitionsstaaten Südosteuropas Dariusz Aleksandrowicz: Massen - Medien - Massenmedien Karsten Weber: Ethnische Minderheiten und das Recht auf freie Meinungsäußerung Igor Panasiuk: Methoden interkultureller Forschung Dominic Busch: Interkulturelle Meditationsdiskurse Christo Todorov: Der Mut zum Ja-Sagen Prozesse gesellschaftlicher Transformation als Problemstellung in den Medienwissenschaften Marie-Luise Bernreuther/Eckhard Höfner: Thematische Hinführung Marie-Luise Bernreuther: «Alles Info, oder was?» Marie-Luise Bernreuther: Sprüche und Widersprüche Stanka Stojanova: Die Werbung - ein Sonderfall semiotisch-sprachlicher Kommunikationsformen Eckhard Höfner: Text und Bild. Visualisierungsstrategien in Nachrichten-Sendungen Eckhard Höfner: Selektion, Sendegeschwindigkeit und Wahrnehmungsraster Karl Nikolaus Renner: Journalismus mit der Kamera Länderbezogene Fallstudien Dominic Busch/Igor Panasiuk: Thematische Hinführung Linda Mëniku: Besonderheiten des Konfliktdiskurses in der albanischen Tagespresse Orlin Spassov: Medien und Transformationsprozesse in Bulgarien Irena Stojanova: Transformationsprozesse und literarische Öffentlichkeit in Bulgarien der 90er Jahre Aleksandar Ivkovac: Das duale Rundfunksystem in Serbien 1990-2000 Dubravka Valic-Nedeljkovic: Die Rolle der Medien in der Vojvodina Mikolaj Niedzwiecki: Der polnische Fernsehmarkt. Öffentlich-rechtliches wie privates Fernsehen Delia-Cristina Balaban: Die Entwicklung der Fernsehlandschaft nach der Wende in Rumänien Kinga Judit Tama: Minderheitensendungen in den rumänischen Medien. Rechtliche Grundlagen 1989-2000 Brandusa Bacila: Zivilgesellschaftliche Strukturen in Rumänien Ljubov Gordienko: Politische Kommunikation in Russland: Neue Chancen durch das Internet? Astrid Ertelt-Vieth: Kenntnis über Welt durch Erzählen und Zuhören Magdalena Marsovszky: Medien und Transformationsprozesse in Ungarn.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631505717
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Editor Dominic Busch, Igor Panasiuk, Hartmut Schröder
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 414
    • Größe H240mm x B170mm x T23mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631505717
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50571-7
    • Veröffentlichung 20.06.2003
    • Titel Medientransformationsprozesse, Gesellschaftlicher Wandel und Demokratisierung in Südosteuropa
    • Untertitel Dokumentation der Jahrestagung des Center for Advanced Central European Studies am 16., 17. und 18. Mai 2001 in Frankfurt (Oder)- Mit einer multimedialen CD-ROM
    • Gewicht 703g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.