Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Medienunternehmen im Social Web
Details
Naemi Goldapp gibt einen Überblick über interdisziplinäre Erkenntnisse zu reichweitenstarken Inhalten im Social Web und bietet Lesern eine Hilfestellung, selbst Strategien für die Verbreitung von Inhalten in Sozialen Netzwerken zu entwickeln. Sie erläutert, warum die Optimierung von Inhalten für Soziale Netzwerke insbesondere für Facebook unablässig für Journalisten ist. Ihre Argumentation baut sie auf Erläuterungen zu den Herausforderungen der Branche im digitalen Zeitalter sowie auf einem Verständnis für Soziale Medien generell auf. Vertiefend geht die Autorin der Frage nach, was Medienunternehmen von viralen Medien wie Heftig.co und Buzzfeed hinsichtlich der Themensetzung, Aufbereitung und Verbreitung lernen können. ****
Autorentext
Naemi Goldapp studierte Diplom-Journalistik an der TU Dortmund und arbeitet als Redakteurin für WeltN24. Zuvor hat sie im Medienhaus Lensing (u.a. Ruhr Nachrichten) volontiert und als freie Journalistin gearbeitet. Unter @NGoldapp twittert sie über Entwicklungen im digitalen Journalismus.
Inhalt
Herausforderungen der Medienbranche im Online- und Social-Media-Zeitalter.- Soziale Medien als Werkzeug für Medienunternehmen und Journalisten.- Interdisziplinäre Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zur Generierung reichweitenstarker Netzinhalte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658117368
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 91
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658117368
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-11736-8
- Veröffentlichung 02.12.2015
- Titel Medienunternehmen im Social Web
- Autor Naemi Goldapp
- Untertitel Erkenntnisse zur reichweitenstarken Content-Generierung
- Gewicht 142g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden