Medienvertrauen

CHF 137.75
Auf Lager
SKU
CLMJV4EB30N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

This interdisciplinary volume explores the credibility of media and communications as a construct, ranging from the foundations of media history to the consequences of current debates for journalistic practice. Its contributions analyze structural factors and motives behind trust in media and media skepticism, in addition to discussing the strategic realignment of research efforts in communication studies.


Autorentext

A. Blome, Institut für Zeitungsforschung, Dortmund; T. Eberwein, Österreichische Akad. der Wiss.; S. Averbeck-Lietz, Universität Bremen.


Klappentext

Der interdisziplinär angelegte Band untersucht das Konstrukt der Glaubwürdigkeit von Medien und Kommunikation ausgehend von den medienhistorischen Grundlagen bis zu den Konsequenzen der aktuellen Debatten für die journalistische Praxis. Die Beiträge analysieren strukturelle Faktoren und Motive des Medienvertrauens und der Medienskepsis und diskutieren die strategische Neuausrichtung kommunikationswissenschaftlicher Forschungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110587401
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Editor Astrid Blome, Tobias Eberwein, Stefanie Averbeck-Lietz
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 202
    • Größe H236mm x B160mm x T18mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783110587401
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-058740-1
    • Veröffentlichung 06.02.2024
    • Titel Medienvertrauen
    • Untertitel Historische und aktuelle Perspektiven
    • Gewicht 478g
    • Herausgeber De Gruyter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.