Medienwirkungen

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
KSHVB4BU9S1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

1999, als die vorliegende Einführung erstmals erschien, konnte man das Internet noch als den kleinen Bruder der Massenmedien bezeichnen. Im Jahr 2011 ist es längst zu einem Medium der Massen und zu einem gelegentlich bedeutsamen Teil von Wirkungskaskaden geworden. Die nunmehr fünfte Auflage ist daher grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert worden. Der Aufbau blieb unverändert, aber an vielen Stellen werden neue Kontroversen und Befunde ergänzt. Das Buch behält den Einführungscharakter bei und konzentriert sich auf die Darstellung wichtiger Stationen und Denkweisen der Medienwirkungsforschung. Die Kernaussagen werden zusammengefasst und exemplarisch erläutert. Methodische und theoretische Aspekte finden ebenso Beachtung wie der (historische) Hintergrund bzw. Anlass der jeweiligen Fragestellung.




Vorwort
Einführung in die Medienwirkungsforschung

Autorentext
Dr. Michael Jäckel ist Professor für Soziologie an der Universität Trier.

Inhalt

Die Entwicklung der (Massen-)Medien - Kommunikation, Massenkommunikation, Wirkung - Wirkungsmodelle und Forschungstraditionen - Spektakuläre Medienwirkungen - Die Meinungsführerforschung - Die Glaubwürdigkeit der Medien - Die Agenda Setting-Forschung - Die Wirklichkeit der Medien - Öffentlichkeit, öffentliche Meinung und die Bedeutung der Medien - Das Medium und die Botschaft - Die Wissenskluft-Forschung - Beobachtungen zur Medienzukunft

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531179964
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 5., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2011
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 434
    • Größe H240mm x B168mm x T27mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783531179964
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17996-4
    • Veröffentlichung 28.04.2011
    • Titel Medienwirkungen
    • Autor Michael Jäckel
    • Untertitel Ein Studienbuch zur Einführung
    • Gewicht 815g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470