Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Medikamenteninduzierte Nierenschädigung: Pathophysiologie und klinische Aspekte
Details
Die Nieren, die für die Filterung der Abfallstoffe des Körpers lebenswichtig sind, sind sehr anfällig für arzneimittelbedingte Nephrotoxizität, eine der Hauptursachen für akute Nierenschäden (AKI) bei Krankenhauspatienten, wobei bis zu 60 % der Fälle mit Medikamenten wie Antibiotika, Chemotherapie und Analgetika in Verbindung gebracht werden. Dieses Buch befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit, pharmakologische Innovationen mit dem Schutz der Nieren in Einklang zu bringen. Jüngste Fortschritte haben das Verständnis der Nephrotoxizität vertieft und komplexe molekulare, genetische und durch Biomarker gesteuerte Mechanismen offenbart, während Mehrfachmedikamente und alternde Bevölkerungsgruppen die Komplexität weiter erhöhen. Der Text richtet sich an Kliniker, Forscher und Auszubildende und behandelt Epidemiologie, Pathophysiologie, Hochrisikomedikamentenklassen, Diagnoseinstrumente (einschließlich Biomarker wie KIM-1 und Cystatin C) und Präventionsstrategien, illustriert durch Fallstudien und die "6 Rs der Nephrotoxizität". Durch die Zusammenarbeit und Interdisziplinarität wird der Schwerpunkt auf Stewardship, wachsame Überwachung und Patientenaufklärung gelegt. Das Buch geht auch auf künftige Entwicklungen ein, wie z. B. genomische Risikovorhersage, KI-gesteuerte Pharmakovigilanz und gerechte Nierenversorgung, und soll zu einer sicheren Verschreibung und einem verantwortungsvollen Umgang mit Nierenprodukten anregen.
Autorentext
Dr. Lalit Mohan Nainwal, Assistenzprofessor an der KIET Group of Institutions, Delhi-NCR, Ghaziabad, Indien, hat einen Doktortitel von Jamia Hamdard und verfügt über mehr als 8 Jahre Erfahrung. Er hat mehr als 32 Veröffentlichungen, 1 Lehrbuch, 3 Buchkapitel, mehr als 875 Zitate und einen H-Index von 16. Forschungsinteresse: Krebsbekämpfung, entzündungshemmende Wirkstoffe, computergestütztes Wirkstoffdesign.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202362191
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202362191
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-36219-1
- Veröffentlichung 05.08.2025
- Titel Medikamenteninduzierte Nierenschädigung: Pathophysiologie und klinische Aspekte
- Autor Lalit Mohan Nainwal , Poonam Arora
- Untertitel Eine epidemiologische Triade
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen