Meditationen zum Sonntagsevangelium
Details
Diese Meditationen zum Sonntagsevangelium im Lesejahr C sind als eine Hilfe für die persönliche Betrachtung des Evangeliums wie auch als gute Vorbereitung auf die Feier des Sonntags gemeint. Jede Meditation beginnt mit einem Gebet, dem die persönliche Lektüre des biblischen Textes folgt. Dann gibt es drei Gedanken mit anschliessenden Fragen, die den Betrachtern helfen sollen, sich mit dem Inhalt des Evangeliums auseinanderzusetzen. Es ist nützlich nur bei den Gedanken, Sätzen oder Worten zu verweilen, die einen persönlich ansprechen, um sie zu beherzigen. Für eine fruchtbare Betrachtung ist es nicht nötig, alles zu begreifen und alle Punkte durchzugehen. Danach folgt ein Vorschlag für einen Lobpreis. Die Melodien dazu sind im Internet leicht zu finden. Man kann es singen oder einfach beten. Jede Meditation schliesst mit einem Vorsatz ab. Mit konkreten Entscheidungen kann sich unser Leben ändern. In allem lassen wir uns vom Heiligen Geist leiten und vertrauen auf die Fürsprache Mariens, unserer gütigen Mutter. Allen, die es wagen, das Sonntagsevangelium zu meditieren, wünsche ich, dass sie im Geiste Jesu wachen und sein Evangelium mit ihrem Leben bezeugen.
Autorentext
Piotr Zaba ist Pater in der Kongregation der Missionare von La Salette (Salettiner). Im Jahre 2000 wurde er in Polen zum Priester geweiht. Seit 2001 lebt und wirkt er in Mörschwil, Schweiz. Er arbeitet in der Seelsorge, setzt sich für die Jugendarbeit ein und bietet verschiedene Glaubenskurse und Wallfahrten nach La Salette an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138354321
- Sprache Deutsch
- Autor Piotr Zaba
- Titel Meditationen zum Sonntagsevangelium
- Veröffentlichung 16.04.2019
- ISBN 978-613-8-35432-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786138354321
- Jahr 2019
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Untertitel Lesejahr C
- Gewicht 358g
- Genre Religiöse Schriften & Gebete
- Anzahl Seiten 228
- Herausgeber Fromm Verlag