Medium zwischen Kult und Kapitalismus

CHF 55.70
Auf Lager
SKU
60OPKGET538
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Vom christlichen Kult über höfische und private Riten bis hin zur modernen Kulturindustrie: Die Evolution des Werkzeugs Musik ist eine Geschichte ungebrochenen kommunikativen Erfolges. Als Medium warb und intervenierte sie, simulierte und stellte Virtualitäten vor, grenzte aber auch ab, montierte, synthetisierte und ließ erinnern. Aspekte dieses reichhaltigen Spektrums in Historie und jüngster Gegenwart stehen im Zentrum dieser Studien, die Musik besonders unter dem Gesichtspunkt ihrer medialen Effektivität beschreiben, als Fragmente gewesener Verständigung und zeitgenössischer Praxis. Der Bogen dieser Konstellationen ist mannigfaltig. Ebenso unterschiedlich sind die untersuchten Fallbeispiele, die gleichermaßen Kirchenmusik, Opern, Romane, Musikvideos, Werbespots und Spielfilme berücksichtigen. Eine Einladung, Musik aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Autorentext
Schmidl, Stefan Studium der Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Promotion 2004. Seit 2005 Mitarbeiter der Kommission für Musikforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Arbeiten zur Kulturgeschichte des Fin de siècle, zur Wiener Operette und zur Musik der österreichischen Nachkriegszeit.

Klappentext
Vom christlichen Kult über höfische und private Riten bis hin zur modernen Kulturindustrie: Die Evolution des Werkzeugs Musik ist eine Geschichte ungebrochenen kommunikativen Erfolges. Als Medium warb und intervenierte sie, simulierte und stellte Virtualitäten vor, grenzte aber auch ab, montierte, synthetisierte und ließ erinnern. Aspekte dieses reichhaltigen Spektrums in Historie und jüngster Gegenwart stehen im Zentrum dieser Studien, die Musik besonders unter dem Gesichtspunkt ihrer medialen Effektivität beschreiben, als Fragmente gewesener Verständigung und zeitgenössischer Praxis. Der Bogen dieser Konstellationen ist mannigfaltig. Ebenso unterschiedlich sind die untersuchten Fallbeispiele, die gleichermaßen Kirchenmusik, Opern, Romane, Musikvideos, Werbespots und Spielfilme berücksichtigen. Eine Einladung, Musik aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639020021
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639020021
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02002-1
    • Titel Medium zwischen Kult und Kapitalismus
    • Autor Stefan Schmidl
    • Untertitel Aspekte musikalischer Kommunikation
    • Gewicht 165g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.