Medizin Macht Metaphern

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
L9IJO5L84AC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Medizin ist wegen ihrer wachsenden Komplexität immer stärker auf sprachliche Vereinfachung und Analogien kurz: auf Metaphern angewiesen. Diese können dabei eine Wirkungsmacht entfalten, die unterschiedlich wohltuende oder abträgliche Konsequenzen für ihre Rezipienten haben. Ausgehend von wissenschaftstheoretischen Ansätzen, welche den Konstruktionsaspekt von Erkenntnis hervorheben, wird diese Wirkungsmacht der Metaphern untersucht. Mit welcher Absicht Metaphern verwendet werden, welche nichtbeabsichtigten Funktionen, Missverständnisse und Kommunikationsfallen mit ihnen einhergehen, welches gesellschaftlich relevante Selbstbild der Medizin durch sie erzeugt wird und wie man unerwünschten Folgen der Metapherndeutung vorbeugen kann, veranschaulicht dieses Buch und formuliert Vorschläge für den Gebrauch von Sprachbildern im medizinischen Diskurs.

Autorentext

Der Autor: László Kovács, Dr. phil., M.A., hat Germanistik, Theologie und Philosophie in Ungarn, Österreich und Belgien studiert. An der Universität Tübingen wurde er in Bioethik promoviert. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften der Universität Tübingen und am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen.


Klappentext

Die Medizin ist wegen ihrer wachsenden Komplexität immer stärker auf sprachliche Vereinfachung und Analogien - kurz: auf Metaphern - angewiesen. Diese können dabei eine Wirkungsmacht entfalten, die unterschiedlich wohltuende oder abträgliche Konsequenzen für ihre Rezipienten haben. Ausgehend von wissenschaftstheoretischen Ansätzen, welche den Konstruktionsaspekt von Erkenntnis hervorheben, wird diese Wirkungsmacht der Metaphern untersucht. Mit welcher Absicht Metaphern verwendet werden, welche nichtbeabsichtigten Funktionen, Missverständnisse und Kommunikationsfallen mit ihnen einhergehen, welches gesellschaftlich relevante Selbstbild der Medizin durch sie erzeugt wird und wie man unerwünschten Folgen der Metapherndeutung vorbeugen kann, veranschaulicht dieses Buch und formuliert Vorschläge für den Gebrauch von Sprachbildern im medizinischen Diskurs.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Theorien der Metapher - Metaphern in der Geschichte der Genetik - Genaktivität, Gentext, Genmaschine - Sprachkultur der genetischen Forschung, des öffentlichen Diskurses über Genetik und der genetischen Beratung - Genetische Beratung und Ethik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631582831
    • Sprache Deutsch
    • Autor Lázló Kovács
    • Titel Medizin Macht Metaphern
    • ISBN 978-3-631-58283-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631582831
    • Jahr 2008
    • Größe H216mm x B154mm x T20mm
    • Untertitel Sprachbilder in der Humangenetik und ethische Konsequenzen ihrer Verwendung
    • Gewicht 402g
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 233
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470