Medizin, religiöse Erfahrung und Ethik

CHF 61.05
Auf Lager
SKU
OR082GAMEL8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band enthält mehrheitlich Texte der Tagung «Medizin, religiöse Erfahrung und Ethik», welche vom Ethik-Forum des Universitätsspitals Zürich im Januar 1999 veranstaltet wurde, und versteht sich als Beitrag zur Spurensuche der modernen Medizin nach ihrem Sinn. AutorInnen aus verschiedenen Fachgebieten setzen sich angesichts von Leben, Leiden und Sterben interdisziplinär mit den Problemen der medizinethischen Urteilsbildung auseinander. Es werden Voraussetzungen und Hintergründe der medizinischen Ethik reflektiert, Forschungsuntersuchungen zum Einfluss und Bedeutung der Religiosität der Betroffenen auf ihre Leidensinterpretation vorgestellt, Heilungsrituale auf ihre Bedeutung für das medizinische Handeln befragt, die Probleme der Entscheidungsfindung bei hirnverletzten Menschen bedacht, ein alternatives Krankheitsverständnis aufgezeigt, und es wird die Bedeutung der Liebe für das Menschsein entfaltet. Eine besondere Herausforderung ist dabei der moralische und religiöse Pluralismus der postmodernen Gesellschaft.

Autorentext

Der Herausgeber: Das Ethik-Forum des UniversitätsSpitals in Zürich wurde als interdisziplinäres Gremium auf dem Hintergrund der ethischen Herausforderungen im klinischen Alltag von der Pflegenden DDr. Silvia Käppeli 1990 gegründet. Darin vertreten sind MedizinerInnen und Pflegende paritätisch, ein Jurist, ein Spitalseelsorger und eine Ethikerin. Das Ethik-Forum USZ arbeitet an einer Kultur bewusster interdisziplinärer, ethischer Urteilsbildung im Krankenhaus. Das Modell Ethik-Forum wurde in der Zwischenzeit von anderen Kliniken im Kanton Zürich übernommen. Alle diese Ethik-Foren werden geführt von Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle, Leiterin des «Interdisziplinären Instituts für Ethik im Gesundheitswesen», DIALOG ETHIK.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Vorwort: Leben - Leiden - Sterben - Walter Lesch: Moralischer und religiöser Pluralismus im Brennpunkt des klinischen Alltags - Silvia Käppeli: Krebs als religiöse Erfahrung - Ulrike Büchs: Suchen, was verloren ging - David J. Krieger/Andréa Belliger: Ritual als Heilungsweg - Mark Mäder: Leben zwischen den Welten - Entscheidungsfindung über Leben und Tod in einer pluralistischen Gesellschaft bei so genannt bewusstlosen Patienten - Christian Hess: Krankheitsverständnis im Wandel - Ruth Baumann-Hölzle: Hommage an die Liebe.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039114917
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ethik-Forum Des Universitatsspitals Zuri
    • Autor Ruth Baumann-Hölzle
    • Titel Medizin, religiöse Erfahrung und Ethik
    • ISBN 978-3-03911-491-7
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783039114917
    • Jahr 2007
    • Größe H226mm x B151mm x T10mm
    • Untertitel Leben Leiden Sterben
    • Gewicht 199g
    • Auflage 2. überarbeitete Auflage
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 125
    • Herausgeber Lang, Peter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470