Medizinethik 3

CHF 109.75
Auf Lager
SKU
SOM2PRD3UTT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Band enthält Beiträge von Juristen, Medizinern und Philosophen aus Australien, Estland, Polen, Rußland, Tschechien, den U.S.A. und Deutschland zu Themen der Ethik und Wissenschaftstheorie der Medizin. Die Mehrzahl der Beiträge sind von Nachwuchswissenschaftlern des College for Advanced Central European Studies an der Europa-Universität Viadrina erarbeitet worden. Sie wurden im Rahmen der Jahrestagung des Arbeitskreises für Ethik und Wissenschaftstheorie der Medizin in Ostmitteleuropa neben weiteren Beiträgen, die hier zum Abdruck kommen, zur Diskussion gestellt. Der Arbeitskreis beruht auf einer Kooperationsvereinbarung des Interdisziplinären Zentrums für Ethik der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Halle-Wittenberg. Die Beiträge befassen sich u. a. mit der Gesundheitsreform in Polen, mit ethischen und rechtlichen Problemen bei der künstlichen Befruchtung, der Abtreibung, medizinischen Experimenten an Menschen, der Gentechnik, der Patientenautonomie, Außenseitermethoden in der Medizin, dem Patiententestament, dem Todesbegriff, Drogenkonsum, der Sterbehilfe und der Gentechnik.

Autorentext

Die Herausgeber: Jan C. Joerden ist Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Ethik der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Josef N. Neumann ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Jacek Holówka: Four Models of Health Care Judith Bader: Die Lehre von der Doppelwirkung und ihre Bedeutung für die Medizinethik Gerhard Sprenger: Philosophische Überlegungen zur Vorausverfügung beim Patiententestament Georg Lohmann: Moralische und rechtliche Probleme im Kontext von Suizid und Euthanasie James H. Wilkinson: Nosology and Insurance: Quasi-Hegelian Considerations Edda-Helen Link: The Right to Self-Determination in the Context of Medical Intervention: Were are the Limits? Thomas Crofts: «The Right of the Individual or the Common Good?» - The Euthanasia Debate in Australia Christine Graebsch: Medizinische Versuche mit Gefangenen und anderen Unfreiwilligen Marta Janków: Medizinische Experimente an Menschen - Eine Analyse der Rechtslage in Polen nach dem Gesetz über den Beruf des Arztes Arnd T. May: Aktuelle Probleme der Entscheidungsfindung in der Klinik - illustriert an Entscheidungen am Lebensende Christian Lüdorf: Das Hirntodkonzept - Eine Kritik Yevgeny N. Nikitin: Artificial Human Reproduction in Russian Law Arnd Wasserloos: Gen oder Leben? Bioethik zwischen interdisziplinärem Wissenschaftsideal und individualrechtlichem Paradigma Alicja Przyuska-Fiszer: The Value of Life in the Light of the Dispute Surrounding Abortion Drew Walker: The Ethics of Ancestral Secretion in Contemporary Biochemical Genetics Zdenek Kalva: Ethics in Medical Sciences from a Transdisciplinary and Transperspective View Dagmar Pohunková: Die Autonomie des Patienten im klinischen Alltag Eva Kíová: Unconventional Treatment as a Challenge for Scientific Medicine - Sociological and ethical aspects of unconventional medicine.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631389782
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Editor Jan C. Joerden, Josef N Neumann
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Genre Zahnheilkunde
    • Anzahl Seiten 374
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631389782
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38978-2
    • Veröffentlichung 17.01.2002
    • Titel Medizinethik 3
    • Untertitel Ethics and Scientific Theory of Medicine
    • Gewicht 486g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470