Medizinethische Entscheidungen am Lebensende
Details
In diesem Buch finden Sie Antworten zu folgenden Fragen. Welche Prinzipien leiten therapeutische Entscheidungen am Lebensende? Was sind die medizinethischen Grundlagen solcher Entscheidungen und wie sind sie entstanden? Welche Besonderheiten gibt es bei geriatrischen Patienten mit chronischen Erkrankungen, insbesondere der COPD? Für welche Therapieschiene (intensivmedizinisch, konservativ oder palliativ) entscheiden sich ÄrztInnen bei einem geriatrischen Endstage-COPD Patienten mit akutem respiratorischem Versagen? Eine Querschnittsuntersuchung unter verschiedenen Fachrichtungen zeigt dabei deutliche Unterschiede in der initialen Therapieentscheidung.
Autorentext
Dr. Martin Gäbler ist Facharzt für Innere Medizin und Internistische Sportheilkunde, mit Spezialisierungen in Geriatrie und in Palliativmedizin. Er arbeitet als Oberarzt an der Abteilung für Medizinische Geriatrie im Landeskrankenhaus Villach und ist nebenberuflich in der universitären Lehre in Krems tätig. Neben seiner Tätigkeit in der Geriatrie und der Sportmedizin, gilt sein besonderes Interesse der kognitiven Entscheidungsfindung und ihrer Einflussfaktoren in Diagnostik und Therapie.
Inhalt
1 Einleitung und Hintergrund.- 2 Studienziel.- 3 Methode.- 4 Ergebnisse.- 5 Diskussion.- 6 Schlussfolgerungen und Ausblick
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658329587
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658329587
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32958-7
- Veröffentlichung 20.02.2021
- Titel Medizinethische Entscheidungen am Lebensende
- Autor Martin Gäbler
- Untertitel Grundlagen, Hintergründe und unterschiedliche Entscheidungen von Ärzten
- Gewicht 167g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 95
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 1. Aufl. 2021