Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung
Details
Bei der Einführung der Pflegeversicherung war es die Intention des Gesetzgebers, einen umfassenden Versicherungsschutz zu schaffen. Diesen Sachverhalt einheitlich zu regeln, ist aufgrund systemimmanenter Unterschiede zwischen privaten und sozialen Versicherungsinstitutionen nicht unproblematisch und lässt bis heute Fragen offen. Durch die andersartige rechtliche Bewertung beispielsweise von Leistungszusagen im Rahmen beider Versicherungssysteme ergeben sich unmittelbare Auswirkungen auf die Rechtswirkung der zugrundeliegenden medizinischen Gutachten und somit weitreichende Folgen für die Begutachtungsinstitutionen MDK und Medicproof. In der Arbeit werden beide Begutachtungssysteme verglichen. Es werden insbesondere auch unter datenschutzrechtlichen Aspekten Differenzen aber auch Lösungswege aufgezeigt, die der Überwindung solcher systembedingter Unterschiede dienen und somit zur Vereinheitlichung des Rechtsschutzes beitragen.
Autorentext
Die Autorin: Ute Heinemann, geboren 1982 in Köln; 2001-2006 Jurastudium an der Universität zu Köln; 2006 Erlangung des ersten juristischen Staatsexamens; 2006-2008 Promotionsstudium am Institut für Deutsches und Europäisches Sozialrecht an der Universität zu Köln; 2007 Beginn des Studiums der Humanmedizin an der Semmelweis-Universität in Budapest.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entstehungsgeschichte, Organisation der Pflegeversicherung Rechtliche Bedeutung der Gewährung einer Leistungszusage bei der sozialen und privaten Pflegeversicherung Die Leistungszusage als deklaratorisches Schuldanerkenntnis bei der PPV Änderungsmöglichkeiten der Leistungszusagen bei SPV und PPV Rechtliche Bedeutung von medizinischen Gutachten bei SPV und PPV Gutachtenerstattung und Qualitätssicherung Datenschutz bei SPV und PPV Legitimierung der Datenverarbeitung bei MDK und Medicproof.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631590294
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Editor Ulrich Preis
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631590294
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59029-4
- Veröffentlichung 04.09.2009
- Titel Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung
- Autor Ute Adele Heinemann
- Untertitel Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Gewicht 418g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 204
- Lesemotiv Verstehen