Medizinische Einsatzteams

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
12NPQH799E6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das erste deutschsprachige Werk zum Thema liefert praxisbezogenes Expertenwissen rund um die Implementierung und Bedeutung von medizinischen Einsatzteams in Krankenhäusern. Es wendet sich an Ärzte und Pflegekräfte aller Fachdisziplinen mit besonderem Bezug zum innerklinischen Notfallmanagement ebenso wie an Krankenhausleitungen. Dargestellt werden Ziele und Möglichkeiten von Medizinischen Einsatzteams sowie strukturelle und personelle Voraussetzungen, wie Schulung des Personals und Teams, juristische Aspekte, Kommunikation und Ethik am Lebensende. Besonders praxisrelevant: Fallbeispiele häufiger Notfallsituationen, systematisch dargestellt nach Symptomen, Alarmierungsgrund, Eintreffen des MET, Diagnostik, Maßnahmen, Verlauf, Outcome sowie Besonderheiten und Auswertung.


... ist informationsreich und dabei exzellent geschrieben. Die Konzeption folgt einem interdisziplinaren sowie auch interprofessionellen Ansatz und richtet sich damit gleichermaßen an Pflege- und Notfalldienstkräfte als auch Ärzt*innen unterschiedlicher Fachdisziplinen. Damit ist es den Herausgebern gelungen sowohl den umfangreichen Stoff einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen als auch das Interesse zu wecken, diese innovative Struktur in die Klinik zu implementieren. Zusammenfassend ist das Buch eine unverzichtbare Lektüre für alle diejenigen, die an der klinischen Patientenversorgung beteiligt sind. (F. Wappler, in: Der Nephrologe, Heft 3, 2020)

Autorentext

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Thea Koch, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Axel R. Heller, MBA, DEAA, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Augsburg

Dr. med. Jens-Christian Schewe, DESA, Stellvertretender Leiter der Operativen Intensivmedizin, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn


Klappentext
Zur Prävention innerklinischer Notfälle und Verbesserung der Versorgungsqualität Das erste deutschsprachige Werk zum Thema liefert praxisbezogenes Expertenwissen rund um die Implementierung und Bedeutung von medizinischen Einsatzteams in Krankenhäusern. Es wendet sich an Ärzte und Pflegekräfte aller Fachdisziplinen mit besonderem Bezug zum innerklinischen Notfallmanagement ebenso wie an Krankenhausleitungen. Aus dem Inhalt

  • Ziele und Möglichkeiten von Medizinischen Einsatzteams wie Prävention, Leitlinien und Empfehlungen, Scoringsysteme, Patientensicherheitskultur und Risikomanagement, Crew Ressource Management

  • Strukturelle und personelle Voraussetzungen, Schulung des Personals und Teams, juristische Aspekte, interdisziplinäre und interprofessionelle Kommunikation, Ethik am Lebensende

  • Häufige Notfallsituationen anhand von Fallbeispielen, systematisch dargestellt nach: Symptome, Alarmierungsgrund, Eintreffen des MET undDiagnostik, Maßnahmen, Verlauf und Outcome, Besonderheiten und Auswertung

Die Herausgeber

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Thea Koch, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Axel R. Heller, MBA, DEAA, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Augsburg

Dr. med. Jens-Christian Schewe, DESA, Stellvertretender Leiter der Operativen Intensivmedizin, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn


Inhalt
Vorwort.-Ziele und Möglichkeiten.-Medizinische Einsatzteams Chancen für das innerklinische Notfallmanagement.-Was ist ein Medizinisches Einsatzteam (MET)?.-Chancen durch medizinische Einsatzteams und präventive Einsätze.-Vorhersage von kritischen Ereignissen im Krankenhaus.-Leitlinien und Empfehlungen.-Patientensicherheitskultur.-Innerklinisches Reanimationsregister.-Technische Lösungen.-Der Blick ins Ausland Medizinische Einsatzteams in der globalen Perspektive.-Organisation, Schulung, Umsetzung.-Organisation, Strukturen und Implementierung.-Schulung der Zielgruppen.-Perspektive der Krankenhausleitung.-Behandlungserfolg und Patientensicherheit Juristische Aspekte.-Bewusst kommunizieren Fehler vermeiden.-Effektive Kommunikation in METs.-Ethische Fragen am Lebensende.-Fallbeispiele aus den verschiedenen Fachgebieten.-Fallbeispiele.

<p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662582930
    • Editor Thea Koch, Axel R. Heller, Jens-Christian Schewe
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B168mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662582930
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-58293-0
    • Veröffentlichung 20.09.2019
    • Titel Medizinische Einsatzteams
    • Untertitel Prävention und optimierte Versorgung innerklinischer Notfälle, Scoringsysteme, Fallbeispiele
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 245
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 1. Auflage 2019

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470