Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Medizinische Helferberufe in Krisensituationen
Details
Diese Arbeit geht der Forschungsfrage nach, ob das subjektive Erleben des beruflichen Alltags und das berufliche Rollenbild der Ärzte während der griechischen Finanzkrise in einem Konflikt stehen und wenn ja, wie sie von den Betroffenen beschrieben werden. Aus dem theoretischen Hintergrund wurde sichtbar, dass ökonomische, wirtschaftliche, gesellschaftliche oder kulturelle Probleme der griechischen Finanzkrise einen deutlichen Einfluss auf das Gesundheitssystem haben. Dabei spielen medizinische Helferberufe eine wesentliche Rolle, da sie als Teil der Schicksalsgemeinschaft gelten und mit einer Diskrepanz ihrer Möglichkeiten und Handlungen kämpfen müssen, da sie einerseits aufgrund ihres Rollenbildes verpflichtet sind, allen Kranken zu helfen und weil sie anderseits aufgrund diverser Problematiken in ihrer Hilfsbereitschaft eingeschränkt sind. Um der Forschungsfrage nachzugehen, wurden acht Ärzte, die während der Krise in öffentlichen oder privaten Einrichtungen beschäftigt sind, interviewt.
Autorentext
Julia-Isabel Pritz-Mirtakis, BSc.: Studia z zakresu psychoterapii i psychologii (specjalizacja: psychologia kliniczna i zdrowotna) na prywatnym uniwersytecie Sigmunda Freuda w Wiedniu. Psychoanalityk w trakcie szkolenia i asystentka w klinicznej poradni psychologicznej prywatnego uniwersytetu Sigmunda Freuda w Wiedniu.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639844436
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639844436
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84443-6
- Veröffentlichung 11.08.2017
- Titel Medizinische Helferberufe in Krisensituationen
- Autor Julia-Isabel Pritz-Mirtakis
- Untertitel Fallbeispiel: griechische Finanzkrise
- Gewicht 256g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 160