Medizinische Pflanzen aus den Leele im ELL-Sektor Mapangu
Details
Dieses Buch erforscht den botanischen und medizinischen Reichtum der Leele, einer ethnischen Gruppe im ELL Mapangu-Sektor in der Provinz Kasai in der Demokratischen Republik Kongo. Anhand einer detaillierten floristischen Analyse stellt das Buch die von den Leele verwendeten Heilpflanzen vor und berücksichtigt dabei ihre Vielfalt, ihre autoökologischen Eigenschaften sowie ihre therapeutischen Eigenschaften. Der Autor beleuchtet das wichtige traditionelle Wissen der Leele, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und Beobachtung, Erfahrung und die Verwendung von Pflanzen zur Behandlung verschiedener Krankheiten miteinander verbindet. Parallel dazu integriert das Buch einen wissenschaftlichen Ansatz zur Heilpflanzenflora, indem es taxonomische Beschreibungen und botanische Analysen der erfassten Pflanzen bietet. Das Buch beschränkt sich nicht auf eine bloße Aufzählung der Arten, sondern bietet auch praktische Rezepte und Anwendungsweisen der Pflanzen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, die in der Region häufig vorkommen. Diese Rezepte, die aus der Tradition stammen, werden von Angaben zur Dosierung, Zubereitung und Verabreichung der Heilmittel begleitet.
Autorentext
Abbé Richard KUMULUMBONDJI NGWAHONGO, Priester der Diözese Idiofa seit 2005; A0 in Techniken der ländlichen Entwicklung, Option: Umwelt und nachhaltige Entwicklung des Institut Supérieur de Développement Rural; ist am Ende seines D.E.A.-Studiums im selben Bereich; Graduierter in Philosophie; Graduierter in Theologie; Assistent am ISDR Mbeo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207835546
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786207835546
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-83554-6
- Veröffentlichung 27.05.2025
- Titel Medizinische Pflanzen aus den Leele im ELL-Sektor Mapangu
- Autor Abbé Richard Kumulumbondji
- Untertitel Ethnofloristische und ethnopharmakologische Analyse und traditioneller therapeutischer Gebrauch
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen