Medizinische Schlüsseltechnologien in den Medien

CHF 96.35
Auf Lager
SKU
H4B5T92VE66
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den kognitiven und emotionalen Prozessen im Anschluss an die Medienrezeption von bislang wenig bekannten Schlüsseltechnologien im Medizinbereich, wie Organ-3D-Druck oder Brain-Computer-Interfaces, deren Potenzial tiefgreifende gesellschaftliche Transformationen birgt.

Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Verknüpfung zweier Modelle analysiert Janine N. Blessing mittels einer Methoden-Triangulation, wie verschiedene mögliche Risiken einer Schlüsseltechnologie die Risikowahrnehmung und die Bereitschaft zur individuellen Auseinandersetzung beeinflussen können. Zudem wird die Darstellung unterschiedlicher Akteursgruppen, die im Rahmen der journalistischen Wissenschaftsberichterstattung zu Wort kommen können, näher betrachtet. Die Arbeit legt im Kontext individueller Auseinandersetzungsprozesse einen besonderen Fokus auf die Intention zur Informationssuche sowie die Intention zur Anschlusskommunikation - entscheidende Schritte, um Risiken und Potenziale neuer Schlüsseltechnologien zu verstehen und zu einer informierten Meinung zu gelangen.


Autorentext

Dr. Janine N. Blessing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IKMZ). In ihrer Forschung widmet sie sich verschiedenen Fragestellungen im Kontext der Gesundheits-, Umwelt- und Wissenschaftskommunikation, häufig mit einem Schwerpunkt auf Wirkungsforschung. Sie promovierte an der Universität Augsburg.


Inhalt

Einleitung.- Schlüsseltechnologien im Medizinbereich als Gegenstand
der Wissenschaftskommunikation.- Auswirkungen der Wissenschaftskommunikation über
medizinische Schlüsseltechnologien auf Rezipierende:
Die Rolle der Informationsverarbeitung und der
Risikowahrnehmung.- Auseinandersetzung mit medizinischen Innovationen:
Anschlusskommunikation und Informationssuche.- Theoretisches Fazit: Schlussfolgerungen und konkretes
Forschungsvorhaben.- Medizinische vs. ethische Risiken bei der
Impfstoffentwicklung gegen COVID-19: Fokus auf
Akteurinnen und Risiken.- Priorisierung und Kumulierung unterschiedlicher
Risiken beim Organ-3D-Druck.- Kumulierung und einzelne Darstellung der Risiken bei
Brain Computer Interfaces sowie Fokus auf
Akteur
innen.- Fazit.- Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658474256
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 284
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658474256
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-47425-6
    • Veröffentlichung 18.03.2025
    • Titel Medizinische Schlüsseltechnologien in den Medien
    • Autor Janine N. Blessing
    • Untertitel Eine Analyse der Wirkung auf Informationssuche und Anschlusskommunikation
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470