Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung
Details
Medizinprodukte als Hilfsmittel spielen in der gesetzlichen Krankenversicherung eine bedeutende Rolle. Mitunter besteht ein erhebliches Spannungsverhältnis zwischen dem Medizinprodukterecht und dem Recht der gesetzlichen Krankenversicherung. In der Darstellung wird nicht nur auf die Anforderungen eingegangen, die ein Medizinprodukt erfüllen muss, um im europäischen Wirtschaftsraum verkehrsfähig zu sein, sondern auch auf die Anforderungen, die an ein solches Produkt gestellt werden, um als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden zu können. Das Recht der Hilfsmittelerbringung wurde durch die Gesundheitsreform inhaltlich tief greifend umstrukturiert. Kritisch beleuchtet werden insbesondere die Änderungen im Hilfsmittelbereich, die durch das GKV-WSG Einzug in das SGB V gefunden haben.
Inhalt
Einföhrung.- Kapitel: Die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten.- Kapitel: Der Hilfsmittelanspruch.- Kapitel: Das Hilfsmittelverzeichnis und die Qualitätssicherung.- Kapitel: Beziehungen der Hilfsmittelerbringer zu den Krankenversicherungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540885481
- Sprache Deutsch
- Auflage 2009
- Größe H235mm x B155mm x T16mm
- Jahr 2008
- EAN 9783540885481
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-88548-1
- Veröffentlichung 28.11.2008
- Titel Medizinprodukte als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Autor Theresa Wabnitz
- Untertitel MedR Schriftenreihe Medizinrecht
- Gewicht 423g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 254
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht