Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Meeting Erika. Life is a Story - story.one
Details
Verabredungen per FaceTime mit einer 100jährigen Holocaust-Überlebenden während der Pandemie.
Autorentext
Ich habe mich lange gefragt, ob ich jemals Menschen begegnen könnte, die in meinem Land einst unerwünscht waren. Während meiner Schulzeit beschränkte sich der Geschichtsunterricht auf Daten von Kriegsschauplätzen. Wie sehr Menschen während des Nationalsozialismus gelitten hatten und was mit unerwünschten Bürgern geschehen war, wurde uns nicht vermittelt. Auch zu Hause wurde nicht gesprochen. Erst durch Filme, später durch Bücher über den Holocaust erfuhr ich von den Schrecken der Nazis. Ich schämte mich dafür. Mein Geschichtsunterricht in der Mittelstufe einer Haupt- und Realschule in Hamburg sollte sich von dem unterscheiden, was ich selbst erlebt hatte. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern machte ich mich auf die Suche nach Antworten. Wir forschten an außerschulischen Lernorten und recherchierten in Akten und Büchern. Es kam dabei zu Begegnungen, die mein Leben veränderten.
Klappentext
Verabredungen per FaceTime mit einer 100jährigen Holocaust-Überlebenden während der Pandemie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783710821233
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H196mm x B125mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9783710821233
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7108-2123-3
- Veröffentlichung 07.01.2023
- Titel Meeting Erika. Life is a Story - story.one
- Autor Dagmar Lücke-Neumann
- Gewicht 173g
- Herausgeber story.one publishing
- Anzahl Seiten 76