Megalithen und ihre Sagen

CHF 11.50
Auf Lager
SKU
B4HHRN0TMUK
Stock 6 Verfügbar

Details

Megalithen Mythen, Geschichten und Geheimnisse

Jeder kennt die beeindruckenden Steinkreise von Stonehenge oder die endlosen Reihen der Menhire von Carnac. Doch nur wenige wissen, dass es in ganz Europa und darüber hinaus Tausende solcher Monumente gibt. Über ihre Erbauer, ihre genaue Bedeutung und ihre ursprüngliche Nutzung wird bis heute spekuliert. Sicher ist nur: Diese gewaltigen Steinstrukturen, errichtet vor mehreren tausend Jahren in der Jungsteinzeit, haben seit jeher die Fantasie der Menschen beflügelt.

Doch wo die Wissenschaft Lücken lässt, entstehen Geschichten. Tankred Kiesmann, langjähriger Kenner historischer Mythen und Erzähltraditionen, hat genau diese Geschichten gesammelt und untersucht. Sagen und Legenden aus aller Welt erzählen von Riesen und Trollen, von versteinerten Bösewichten oder gar vom Teufel selbst, der diese Steine einst aufgestellt haben soll. Manche Theorien gehen noch weiter sie vermuten Einflüsse aus längst untergegangenen Kulturen oder gar von außerirdischen Besuchern.

Als Autor mit einem besonderen Gespür für historische Stoffe verbindet Kiesmann überlieferte Mythen mit archäologischen Erkenntnissen und ergänzt sie um eigene Kurzgeschichten, die von den geheimnisvollen Monumenten inspiriert sind. So entsteht ein spannender und informativer Mix, der alte Legenden lebendig macht und gleichzeitig neue Perspektiven auf die rätselhaften Bauwerke eröffnet.

Dieses Buch vereint:

  • Faszinierende Mythen und Sagen rund um Megalithbauwerke
  • Historische Hintergründe über die Erbauer und die Funktionen der Steine
  • Wahre Begebenheiten und archäologische Erkenntnisse
  • Kreative Kurzgeschichten, inspiriert von den geheimnisvollen Monumenten

    So entsteht ein unterhaltsamer, informativer und vielschichtiger Blick auf diese rätselhaften Bauwerke, die uns bis heute in ihren Bann ziehen. Für alle, die sich für Archäologie, Geschichte und Mythologie interessieren und für diejenigen, die sich gern von uralten Legenden in eine andere Welt entführen lassen.

    Ein Buch für alle, die den Spuren der Vergangenheit folgen und die Geheimnisse der Megalithen entschlüsseln wollen.

    Autorentext
    Der Teutoburger Wald als Kindheitsheimat und der Bayerische Wald als Lebensheimat bestimmen das Leben von Tankred Kiesmann. Nach dem Studium der Chemie und über zwanzig Jahren in der Optoelektronik-Branche als Projekt- und Abteilungsleiter widmete er sich erst spät dem Schreiben als Vollzeitbeschäftigung. Als Ghostwriter bedient er alle Genres, darunter Sachbücher, Romane und Autobiografien. Daneben veröffentlicht er auch eigene Werke, primär Fantasy-Romane wie Die Drachenverschwörung oder Der Seelenbanner von Ishkra.

    Klappentext

    Megalithen - Mythen, Geschichten und Geheimnisse

    Jeder kennt die beeindruckenden Steinkreise von Stonehenge oder die endlosen Reihen der Menhire von Carnac. Doch nur wenige wissen, dass es in ganz Europa - und darüber hinaus - Tausende solcher Monumente gibt. Über ihre Erbauer, ihre genaue Bedeutung und ihre ursprüngliche Nutzung wird bis heute spekuliert. Sicher ist nur: Diese gewaltigen Steinstrukturen, errichtet vor mehreren tausend Jahren in der Jungsteinzeit, haben seit jeher die Fantasie der Menschen beflügelt.

    Doch wo die Wissenschaft Lücken lässt, entstehen Geschichten. Tankred Kiesmann, langjähriger Kenner historischer Mythen und Erzähltraditionen, hat genau diese Geschichten gesammelt und untersucht. Sagen und Legenden aus aller Welt erzählen von Riesen und Trollen, von versteinerten Bösewichten oder gar vom Teufel selbst, der diese Steine einst aufgestellt haben soll. Manche Theorien gehen noch weiter - sie vermuten Einflüsse aus längst untergegangenen Kulturen oder gar von außerirdischen Besuchern.

    Als Autor mit einem besonderen Gespür für historische Stoffe verbindet Kiesmann überlieferte Mythen mit archäologischen Erkenntnissen und ergänzt sie um eigene Kurzgeschichten, die von den geheimnisvollen Monumenten inspiriert sind. So entsteht ein spannender und informativer Mix, der alte Legenden lebendig macht und gleichzeitig neue Perspektiven auf die rätselhaften Bauwerke eröffnet.

    Dieses Buch vereint:

  • Faszinierende Mythen und Sagen rund um Megalithbauwerke
  • Historische Hintergründe über die Erbauer und die Funktionen der Steine
  • Wahre Begebenheiten und archäologische Erkenntnisse
  • Kreative Kurzgeschichten, inspiriert von den geheimnisvollen Monumenten

    So entsteht ein unterhaltsamer, informativer und vielschichtiger Blick auf diese rätselhaften Bauwerke, die uns bis heute in ihren Bann ziehen. Für alle, die sich für Archäologie, Geschichte und Mythologie interessieren - und für diejenigen, die sich gern von uralten Legenden in eine andere Welt entführen lassen.

    Ein Buch für alle, die den Spuren der Vergangenheit folgen und die Geheimnisse der Megalithen entschlüsseln wollen.

    Leseprobe
    VorwortEs begann 1992. Ich wusste schon vorher, was Megalithbauwerke sind. Aber erst dieser eine Sommerurlaub, in dem ich mit einem Freund Irland per Fahrrad erkundete, legte den Grundstein für meine »Sammelleidenschaft«.Es war nicht so, dass ich fortan nichts anderes mehr im Kopf hatte, doch in den folgenden Jahren richtete sich meine Urlaubsgestaltung immer mehr danach aus, wo es denn Großsteingräber, Steinkreise und Menhire zu besichtigen gab.Im Jahr 2000 lernte ich meine zukünftige Frau kennen, die mein Interesse für diese alten Hinterlassenschaften der Menschheit teilte, und von da an nahm das Schicksal einen Lauf in eine unveränderliche Richtung. Jahr für Jahr nahm ich mehr Monumente aus der Jungsteinzeit (Neolithikum) und aus der Bronzezeit in meine »Sammlung« auf.Heute, gut 30 Jahre nach dem besagten Irlandaufenthalt, nenne ich einen Fundus mit Fotos von etwa 1.700 Großsteingräbern mein Eigen. So viele durfte ich in meinem Leben besuchen, wobei Steinkreise, Menhire und Alignements gar nicht mitgerechnet sind. Und ich hoffe, dass noch ein paar dazukommen werden.Das Interesse an diesen Bauwerken speist sich aus mehreren Aspekten. Als Erstes ist sicherlich der wissenschaftlich-historische Aspekt zu nennen. Die Epoche der Jungsteinzeit, des Neolithikums, war eine Ära der Umwälzungen. Aus Sammlern und Jägern wurden Ackerbauer und Viehzüchter. Die Menschen wurden sesshaft und siedelten in kleinen Gemeinschaften. Damit einher ging die Errichtung von Familien- und Sippengräbern. In der voraufgegangenen Menschheitsepoche, dem Mesolithikum, waren Erdbestattungen eher die Ausnahme. Die Toten wurden an der Luft zurückgelassen und dem Kreislauf der Natur überlassen. Erst die Jungsteinzeit zeichnet sich dadurch aus, dass sichtbare Grabstätten und der Ahnenkult im täglichen Leben von nun an allgegenwärtig waren.Leider ist es schwer, nach Tausenden von Jahren die Lebens- und besonders die Denkweise der Menschen von damals nachzuvollziehen. Speziell den religiösen Überzeugungen, den kulturellen Prägungen und ganz allgemein den inneren Triebkräften, denen die Menschen damals folgten, kann sich in der Regel nur durch Spekulation angenähert werden. Was bewegte die Menschen dazu, plötzlich große Grabkammern zu errichten, die aus riesigen Steinen bestanden?Dieses Buch geht diesen Fragen nach und nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit - zu den Bauwerken, die uns heute noch Rätsel aufgeben, und zu den Geschichten, die sich um sie ranken.

    Inhalt
    Inhalt Alte Steine • Die Faszination der Megalithbauten 6 • Ein paar Erklärungen müssen sein 9 Der Teufel war's • Die Sache mit der List 12 • Der Hausstand des Höllenfürsten 16 Von Riesen und Trollen • Wohnung und letzte Ruhestätte 21 • Hinkelsteine werfen ist gar nicht schwer 24 • Starke Riesinnen 27 Die Artussage 32 Das Bett der Liebenden 39 Archäologen und ihre Leidenschaft 43 Wahre Begebenheiten 52 • Bryn Celli Ddu 52 • Steinschläger 57 • Nachmieter gesucht 60 …

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783955404154
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Entdecken
    • Größe H200mm x B170mm x T20mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783955404154
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95540-415-4
    • Veröffentlichung 21.03.2025
    • Titel Megalithen und ihre Sagen
    • Autor Tankred Kiesmann
    • Untertitel Alte und neue Mythen
    • Gewicht 396g
    • Herausgeber Regionalia Verlag
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.