Mehr als ein Spiel

CHF 73.60
Auf Lager
SKU
4FFLKTJRGMU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das Individuum ist kein Anhängsel der Gesellschaft.
Es formt die Gesellschaft genauso, wie die
Gesellschaft das Individuum formt. (Mead 1991;
S.28)

Interkulturelle Kommunikation ist in aller Munde und
damit auch die Auseinandersetzung mit Kommunikations-
und Interaktionsstrukturen im internationalen
Rahmen.
Trotz der Schwierigkeiten, die mit Interkulturellen
Lernens verbunden sind, zeigen vielerlei Beispiele,
dass ein Interkulturelles Verstehen möglich wird;
dass Kommunikation abseits bekannter sprachlicher
Regelwerke definiert werden kann; dass es für
Personen unterschiedlicher Herkunft möglich wird,
gemeinsame Interaktionssymbole zu finden.
Im Rahmen eines interkulturellen Austauschprogrammes
kamen sieben junge Menschen verschiedener
Kontinente, verschiedener sprachlichen und
kulturellen Hintergründe zusammen gefördert durch
gemeinsame Spiele und Aktivitäten entwickelten sie
in kurzer Zeit gemeinsam verstandene Symbole, Regeln
und sprachliche Verständigungsmöglichkeiten.
Das vorliegende Buch begibt sich auf die Reise,
diesen Prozess zu begleiten.

Autorentext
Mag.a Elisabeth Gager studierte Soziologie und Internationale Entwicklung. Schon begleitend zu ihrem Studium koordinierte sie Projekte der interkulturellen Jugendarbeit. Neben ihrer Tätigkeit in internationalen Mobilitätsprogrammen leitet sie Seminare zu Interkultureller Kommunikation für Jugendliche und Erwachsene.

Klappentext
"Das Individuum ist kein Anhängsel der Gesellschaft. Es formt die Gesellschaft genauso, wie die Gesellschaft das Individuum formt." (Mead 1991; S.28) Interkulturelle Kommunikation ist in aller Munde und damit auch die Auseinandersetzung mit Kommunikations- und Interaktionsstrukturen im internationalen Rahmen. Trotz der Schwierigkeiten, die mit Interkulturellen Lernens verbunden sind, zeigen vielerlei Beispiele, dass ein Interkulturelles Verstehen möglich wird; dass Kommunikation abseits bekannter sprachlicher Regelwerke definiert werden kann; dass es für Personen unterschiedlicher Herkunft möglich wird, gemeinsame Interaktionssymbole zu finden. Im Rahmen eines interkulturellen Austauschprogrammes kamen sieben junge Menschen verschiedener Kontinente, verschiedener sprachlichen und kulturellen Hintergründe zusammen - gefördert durch gemeinsame Spiele und Aktivitäten entwickelten sie in kurzer Zeit gemeinsam verstandene Symbole, Regeln und sprachliche Verständigungsmöglichkeiten. Das vorliegende Buch begibt sich auf die Reise, diesen Prozess zu begleiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 225g
    • Untertitel Interkulturelle Kommunikation im Licht soziologischer InteraktionstheorienAm Beispiel einer Jugendbegegnung
    • Autor Elisabeth Gager
    • Titel Mehr als ein Spiel
    • ISBN 978-3-639-05546-7
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639055467
    • Jahr 2009
    • Größe H224mm x B154mm x T13mm
    • Anzahl Seiten 140
    • GTIN 09783639055467

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470