Mehr Muskel für die Masse

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
3DA0HV987MP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Männer identifizieren sich heutzutage ab dem Jugendalter mit einem unrealistischen Körperideal. Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper kann zur Entwicklung von Muskeldysmorphie führen. Die damit einhergehenden psychischen Belastungen werden anhand von verschiedenen Emotionsregulationsstrategien verarbeitet. In der folgenden Studie untersuchte ich, welche Strategie der Emotionsregulation von Menschen mit einer hohen Tendenz zur Muskeldysmorphie im Gegensatz zu Menschen mit einer geringen Tendenz verwendet wird. Dabei wird von dem Gebrauch dysfunktionaler Strategien ausgegangen, ähnlich wie Patienten der Essstörung Anorexia nervosa, da die beiden Störungsbilder viele psychopathologische Gemeinsamkeiten teilen.

Autorentext

Paula Younger, geboren in München, hat in Wien ihren Masterabschluss in Psychologie absolviert. Die Frage, inwiefern bestimmte Emotionsregulationsstrategien Männer mit Tendenzen zur Muskeldysmorphie beeinflussen können, hat sie zu dieser Arbeit inspiriert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330521513
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783330521513
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-52151-3
    • Veröffentlichung 12.07.2017
    • Titel Mehr Muskel für die Masse
    • Autor Paula Rose Younger
    • Untertitel Emotionsregulation in Zusammenhang mit Muskeldysmorphie
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470