Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mehrebenensystem im Gesundheitswesen
Details
Seit jeher wirken am Gesundheitswesen vielfältige Akteure zusammen. Die Covid-19-Pandemie hat das Mehrebenensystem in die Kritik gerückt: Die EU bündele zu wenig und der Föderalismus führe zu Zersplitterung der Maßnahmen. Der Band betrachtet die Struktur des Gesundheitswesens im Hinblick auf Alltagstauglichkeit und Krisenfestigkeit.
Autorentext
Indra Spiecker gen. Döhmann ist Professorin für Öffentliches Recht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist geschäftsführende Direktorin des Institutes für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) und der Forschungsstelle Datenschutz sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
Inhalt
Einleitung Constanze Janda: Die europäische Gesundheitsunion Vorschläge der EU-Kommission Patrick Stockebrandt: Impuls für eine Europäische Gesundheitsunion Minou Banafsche: Der bundesdeutsche Gesundheitsföderalismus in Alltag und Krise Doris Pfeiffer und Markus Grunenberg: Gesundheit und Pflege in der Pandemie: Zwischenbilanz aus Sicht der Selbstverwaltung Ulrich M. Gassner: Versorgung mit kritischen Gesundheitsprodukten Katharina Köbler: Versorgung mit wesentlichen Gesundheitsgütern am Beispiel der medizinischen Masken Ein Kommentar aus der Anwaltspraxis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631878583
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Editor Indra Spiecker gen. Döhmann, Indra Spiecker gen. Döhmann
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631878583
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-87858-3
- Veröffentlichung 05.07.2022
- Titel Mehrebenensystem im Gesundheitswesen
- Untertitel Ein Jahr Corona: Welche Lehren können wir ziehen?
- Gewicht 358g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 184
- Lesemotiv Verstehen