Mehrfachansässigkeit im Ertragsteuerrecht

CHF 102.60
Auf Lager
SKU
RDC1TN6294R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Doppelbesteuerungsabkommen orientieren sich regelmäßig am OECD-Musterabkommen. Bei Ansässigkeit von Personen in mehr als zwei Staaten müssen mehrere Abkommen zusammenwirken. Der Autor untersucht unter Einbeziehung der «neuen» Interpretation von Art. 4 Absatz 1 Satz 2 des OECD-Musterabkommens durch den OECD-Musterkommentar, inwieweit dies gelingt.

Dieses Buch untersucht eines der wichtigsten Ziele im internationalen Steuerrecht: die Vermeidung der doppelten oder mehrfachen Besteuerung von natürlichen oder juristischen Personen. Um eine solche zu verhindern, vereinbaren Staaten im Regelfall so genannte Doppelbesteuerungsabkommen miteinander. Diese orientieren sich regelmäßig am OECD-Musterabkommen. Wenn eine Person in mehr als zwei Staaten ansässig ist, müssen mehrere, jeweils bilateral vereinbarte Abkommen «zusammenwirken», um eine doppelte oder mehrfache Besteuerung zu vermeiden. Der Autor untersucht unter Einbeziehung des OECD-Musterkommentars, inwieweit dies gelingt. Er hinterfragt kritisch die im OECD-Musterkommentar seit dem Jahr 2008 vorgesehene, «neue» Vorgehensweise. Durch spezielle Interpretation des Artikel 4 Absatz 1 Satz 2 des OECD-Musterabkommens soll sowohl eine doppelte oder mehrfache Besteuerung vermieden als auch eine Nichtbesteuerung von Einkünften verhindert werden.

Autorentext

Michael Brandl studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau und promovierte dort während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht. Er arbeitet als Rechtsanwalt bei einer international tätigen Großkanzlei.


Inhalt

Inhalt: Mehrfache und doppelte Ansässigkeit von Personen - Entstehen einer Doppelansässigkeit und Mehrfachansässigkeit - Vermeidung der Doppelbesteuerung - Doppelbesteuerungsabkommen - OECD-Musterabkommen - OECD-Musterkommentar - Kritische Betrachtung der Auslegung von Art. 4 Abs. 1 Satz 2 OECD-Musterkommentar.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631673010
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Editor Rainer Wernsmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631673010
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67301-0
    • Veröffentlichung 10.02.2016
    • Titel Mehrfachansässigkeit im Ertragsteuerrecht
    • Autor Michael Brandl
    • Gewicht 458g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 264

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470