Mehrfachstimmrechtsaktien

CHF 129.95
Auf Lager
SKU
DRITO9NUJSJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mehrfachstimmrechtsaktien könnte man heute in Deutschland «die unbekannte Aktiengattung» nennen. Die mit mehreren Stimmen ausgestatteten Vorzugsaktien rückten erst mit dem Streit um ihre Abschaffung bei der RWE AG ins Rampenlicht. Sie existieren heute noch bei etwa dreißig deutschen Aktiengesellschaften und sind weit mehr als eine aktienrechtliche Kuriosität: Mehrfachstimmrechtsaktien können den Wert eines Unternehmens mindern. Die Arbeit faßt Mehrstimmrechtsaktien als Problem der Principal-Agent-Theorie auf. Die Autorin liefert eine theoretische Analyse des Werts von Stimmrechten im Spannungsfeld der Ziele von Aktionären und Management. Gleichzeitig arbeitet sie die historische Entstehung dieser Papiere in Deutschland in den 20er Jahren auf und verfolgt ihre Entwicklung bis in die Gegenwart. Im Zentrum der empirischen Vollerhebung steht eine Wertermittlung sämtlicher Mehrfachstimmrechte in Deutschland.

Autorentext
Die Autorin: Claudia Vogl-Mühlhaus wurde 1958 in Augsburg geboren. Sie studierte von 1978 bis 1985 Volkswirtschaftslehre in München und Bonn. Im Anschluß an ihr Studium absolvierte sie ein Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg. Nach Abschluß dieser Ausbildung war sie als Wirtschaftsredakteurin zunächst beim NDR, danach bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätig. 1993 folgte ein Wechsel zur Dresdner Bank-Zentrale in Frankfurt, bei der sie zunächst als Pressereferentin arbeitete. Heute ist die Autorin Referatsleiterin «Veröffentlichungen/Editing» in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Bank.

Klappentext

Mehrfachstimmrechtsaktien könnte man heute in Deutschland «die unbekannte Aktiengattung» nennen. Die mit mehreren Stimmen ausgestatteten Vorzugsaktien rückten erst mit dem Streit um ihre Abschaffung bei der RWE AG ins Rampenlicht. Sie existieren heute noch bei etwa dreißig deutschen Aktiengesellschaften und sind weit mehr als eine aktienrechtliche Kuriosität: Mehrfachstimmrechtsaktien können den Wert eines Unternehmens mindern. Die Arbeit faßt Mehrstimmrechtsaktien als Problem der Principal-Agent-Theorie auf. Die Autorin liefert eine theoretische Analyse des Werts von Stimmrechten im Spannungsfeld der Ziele von Aktionären und Management. Gleichzeitig arbeitet sie die historische Entstehung dieser Papiere in Deutschland in den 20er Jahren auf und verfolgt ihre Entwicklung bis in die Gegenwart. Im Zentrum der empirischen Vollerhebung steht eine Wertermittlung sämtlicher Mehrfachstimmrechte in Deutschland.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Unternehmenskontrolle als Problem der Principal-Agent-Theorie - Wirkung und Funktion von Stimmrechten - Die Bedeutung der Stimmrechtsverteilung im Unternehmen für die Unternehmenskontrolle und für den Unternehmenswert - Bedeutung der Mehrstimmrechtsaktien in Deutschland - Aktienrechtliche Grundlage für Mehrstimmrechtsaktien - Geschichte der Mehrstimmrechtsaktien in Deutschland - Bedeutung und Wert der Mehrstimmrechte aus Sicht der betreffenden Unternehmen - Wertermittlung der Mehrstimmrechte in der Untersuchungseinheit aus ökonomischer Sicht - Wirkung der Mehrstimmrechte auf die Unternehmenswerte - Zukunft der Mehrstimmrechtsaktien - Blick in die Schweiz: Trend zur Einheitsaktie dort erkennbar.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631333051
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H211mm x B151mm x T31mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783631333051
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-33305-1
    • Titel Mehrfachstimmrechtsaktien
    • Autor Claudia Vogl-Mühlhaus
    • Untertitel Historische Entstehung, gegenwärtige Verbreitung und ökonomische Bedeutung
    • Gewicht 592g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 432

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470