Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mehrkanal-Bioimpedanz-Instrumentierung
Details
Zur Entwicklung neuer biomedizinischer Messverfahren werden theoretische Ansätze, technische Umsetzungen und Charakterisierungen von Mehrkanal-Bioimpedanz-Instrumentierungen vorgestellt. Diese ermöglichen die simultane Messung der passiven elektrischen Gewebeeigenschaften an unterschiedlichen Körperstellen. Es wird gezeigt, wie aus den abgeleiteten Signalen Informationen bezüglich des Herz-Kreislauf-Systems gewonnen werden können, wobei insbesondere auf die Impedanz-Plethysmographie eingegangen wird. Bei dem zweiten behandelten Anwendungsschwerpunkt handelt es sich um die Detektion von Muskelkontraktionen mittels Impedanz-Myographie, insbesondere zur Ansteuerung von Prothesen.
Autorentext
Roman Kusche promovierte am BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck bei Prof. Dr. Martin Ryschka vom Labor für Medizinische Elektronik der Technischen Hochschule Lübeck in enger Kooperation mit Prof. Dr. Thorsten M. Buzug vom Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Im Anschluss wechselte er als leitender Wissenschaftler an das CoSA Kompetenzzentrum der Technischen Hochschule Lübeck.
Inhalt
Einleitung.- Grundlagen.- Herausforderungen der Bioimpedanz-Instrumentierung.- Plethysmographie-Messsystem.- Myographie-Messsystem.- Zusammenfassung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658314699
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658314699
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31469-9
- Veröffentlichung 21.08.2020
- Titel Mehrkanal-Bioimpedanz-Instrumentierung
- Autor Roman Kusche
- Untertitel Zeitaufgelöste Messung physiologischer Ereignisse
- Gewicht 236g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 164
- Lesemotiv Verstehen