Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mehrparteienschiedsverfahren
Details
Auch in der privaten Schiedsgerichtsbarkeit lässt sich ein anhaltender Trend zur Einbeziehung Dritter beobachten. Dies spiegelt nicht nur eine wirtschaftliche Entwicklung hin zu einer immer weiter entwickelten Arbeitsteilung wider, sondern ist auch mit einer Fülle von Rechtsproblemen verbunden, die in diesem Sammelband aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht nicht nur für das Schiedsverfahrensrecht, sondern auch für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten als Anwendungsfall behandelt werden.
Autorentext
Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung, Universität Konstanz.
Prof. Dr. Michael Stürner, M.Jur. (Oxford), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung, Universität Konstanz.
Inhalt
Grundlagen der Beteiligung Dritter am Schiedsverfahren.- Bindung Dritter an Schiedsklauseln.- Einsatz von Legal Tech in Schiedsverfahren.- Finanzierung von Verfahren, insbesondere von Schiedsverfahren.- Gesellschaftsrechtliche Beschlussmängelstreitigkeiten vor Schiedsgerichten.- Organhaftungsstreitigkeiten vor Schiedsgerichten.
<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658283834
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Editor Rüdiger Wilhelmi, Michael Stürner
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658283834
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28383-4
- Veröffentlichung 29.06.2021
- Titel Mehrparteienschiedsverfahren
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten
- Gewicht 361g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 267
- Lesemotiv Verstehen