Mehrsprachige Erziehung im Kindergarten am Beispiel Südtirol

CHF 56.00
Auf Lager
SKU
205JAJLIGJ3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

In einem ersten einführenden Teil stellt die Arbeit verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Mehr- bzw. Zweisprachigkeit vor. Diese belegen, dass Kinder, die vom frühen Alter an mit zwei Sprachen konfrontiert werden, im Unterschied zu ihren einsprachigen Altersgenossen ein höheres Sprachbewusstsein entwickeln. Sie besitzen ausgeprägte Fähigkeiten zur Analyse struktureller und funktioneller Spracheigenschaften und verfügen über eine größere kommunikative Sensibilität, da sie situationsbedingte Faktoren besser wahrnehmen und schneller darauf reagieren. Im Hauptteil der Arbeit wird das Pilotprojekt "Annäherung an das Deutsche als Zweitsprache im italienischen Kindergarten" vorgestellt und durch empirische Untersuchungen ergänzt. Anhand dieser Untersuchungen wird aufgezeigt, wie sich dieses Projekt auf die Sprachkenntnisse und vor allem auf das Interesse zur Zweitsprache auswirkt.

Autorentext

Claudia Larcher, 1981 in Meran geboren und aufgewachsen in Lana. 2001 erwarb sie das Maturadiplom an der Handelsoberschule in Meran. 2009 schloss sie das Laureatsstudium an der Freien Universität Bozen im Studiengang Bildungswissenschaften im Primarbereich ab und arbeitet seit dem als Kindergärtnerin.


Klappentext

In einem ersten einführenden Teil stellt die Arbeit verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Mehr- bzw. Zweisprachigkeit vor. Diese belegen, dass Kinder, die vom frühen Alter an mit zwei Sprachen konfrontiert werden, im Unterschied zu ihren einsprachigen Altersgenossen ein höheres Sprachbewusstsein entwickeln. Sie besitzen ausgeprägte Fähigkeiten zur Analyse struktureller und funktioneller Spracheigenschaften und verfügen über eine größere kommunikative Sensibilität, da sie situationsbedingte Faktoren besser wahrnehmen und schneller darauf reagieren. Im Hauptteil der Arbeit wird das Pilotprojekt "Annäherung an das Deutsche als Zweitsprache im italienischen Kindergarten" vorgestellt und durch empirische Untersuchungen ergänzt. Anhand dieser Untersuchungen wird aufgezeigt, wie sich dieses Projekt auf die Sprachkenntnisse und vor allem auf das Interesse zur Zweitsprache auswirkt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639345872
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639345872
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34587-2
    • Titel Mehrsprachige Erziehung im Kindergarten am Beispiel Südtirol
    • Autor Claudia Larcher
    • Untertitel Empirische Untersuchungen
    • Gewicht 199g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.