Mehrsprachigkeit: Herausforderungen, Sprechereinstellungen und mediale Erscheinungsformen

CHF 71.05
Auf Lager
SKU
KDUKOMSII44
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die hier versammelten Beiträge konzentrieren sich sowohl auf den Aspekt der individuellen als auch der territorialen Mehrsprachigkeit.

In einer globalisierten Welt entstehen stetig neue Herausforderungen im Kontext der mehrsprachigen Interaktion, die sich in vielfältigen Erscheinungsformen manifestieren. Sprechereinstellungen spielen eine große Rolle bei der Frage, welcher Sprache im Sprachlernkontext der Vorzug gegeben wird. Im Rahmen dieses interdisziplinär konzipierten Sammelbandes wird die facettenreiche Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Herausforderungen und den Wechselbeziehungen zwischen Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung in unterschiedlichen Kontexten. Die hier versammelten Beiträge konzentrieren sich sowohl auf den Aspekt der individuellen als auch der territorialen Mehrsprachigkeit. So wird beispielsweise die Frage aufgeworfen, auf welche Weise sich Sprache und Identität gegenseitig beeinflussen und in welchem Hierarchieverhältnis unterschiedliche Sprachen im öffentlichen Raum stehen. Darüber hinaus werden sprach- und kulturspezifische Muster in der Kommunikation in den sozialen Medien betrachtet sowie der strategische Einsatz von Mehrsprachigkeit in Comics beschrieben. Eine Reihe von Untersuchungen legt den Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit im Kontext von Musik, Theater und Literatur. Des Weiteren werden anhand einer Studie zur Sprachwahl im irischen Bildungssektor diverse sprachpolitische Fragen beleuchtet. Die vielfältigen thematisierten Dimensionen von Mehrsprachigkeit geben Anstöße für neue Reflexionsprozesse und Diskurse.

Autorentext
Stephanie Schwerter ist Professorin für anglophone Literatur und Übersetzungswissenschaft an der Université Polytechnique Hauts-de-France. Ihr aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang von Migration und Übersetzung. In der Vergangenheit hat sie an der University of Ulster, der Queen's University Belfast und der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris unterrichtet.Nadine Rentel ist Professorin für Romanische Sprachen mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsfranzösisch an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. In ihrer aktuellen Forschung beschäftigt sie sich mit der Kommunikation in den sozialen Medien, mit Benennungsstrategien privater WLAN-Netze und mit den Herausforderungen der Mehrsprachigkeit.Benjamin Meisnitzer ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik an der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sprachwandel und Grammatikalisierung, Sprachkontaktforschung, Temporalsemantik, Standardisierungsforschung und Varietätenlinguistik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838219790
    • Editor Stephanie Schwerter, Nadine Rentel, Benjamin Meisnitzer
    • Schöpfer Jan-Paul Theis, Ralf Christoph, Dominique Dias, Beate Kern, Nils-Christian Terp, Monika Messner, Beatrice Costa, Judith Visser, Lukas Fiedler, Noah Nugel, Britta C. Jung, Thomas Edeling, Michaela Rusch
    • Beiträge von Jan-Paul Theis, Ralf Christoph, Dominique Dias, Beate Kern, Nils-Christian Terp, Monika Messner, Beatrice Costa, Judith Visser, Lukas Fiedler, Noah Nugel, Britta C. Jung, Thomas Edeling, Michaela Rusch
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783838219790
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-1979-0
    • Veröffentlichung 08.07.2024
    • Titel Mehrsprachigkeit: Herausforderungen, Sprechereinstellungen und mediale Erscheinungsformen
    • Autor Benjamin Rentel Meisnitzer
    • Gewicht 461g
    • Herausgeber ibidem-Verlag
    • Anzahl Seiten 356
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470