Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mehrwert eLearning?
Details
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Implementierung einer Lehr- und Lernplattform (Moodle) in der Grundschule von NÖ und wurde auf Basis einer Prozessevaluation durchgeführt. Ziel dieses Projektes war, wie weit eine eLearning-Plattform in der Grundschule effizient implementiert werden kann und wie groß deren Mehrwert für Lehrer/innen und Schüler/innen ist. Auf der Ebene der Schulorganisation konnte gezeigt werden, dass bei der Implementierung von Reformen weit reichende Überlegungen im Vorfeld angestellt und genaue Strukturen festgelegt werden müssen. Lehrpersonen reagieren gegenüber Irritationen abhängig von ihrem Geschlecht unterschiedlich. Außerdem legen Lehrkräfte von kleinen Schulen ein robusteres Verhalten gegen Irritationen an den Tag und haben auch eine optimistischere Einstellung zu eLearning als Lehrkräfte von großen Schulen. Grundschulkinder konnten durch einen eLearning-Unterricht, der mit der Webquest-Methode durchgeführt wurde, drei von vier Schlüsselkompetenzen signifikant verbessern.
Autorentext
Ursula Dopplinger, Dr., MA, Dipl. Päd.: Studium des Lehramtes für Volksschule an der PPH der Diözese Linz und Studium der Soziologie an der Uni Wien. War Lehrende an mehreren Volksschulen. Lehrt und forscht u.a. als Projektleiterin an der KPH Wien/Krems und an der PPH Linz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838138817
- Genre Bildungswesen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 388
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Größe H221mm x B149mm x T27mm
- Jahr 2014
- EAN 9783838138817
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8381-3881-7
- Titel Mehrwert eLearning?
- Autor Ursula Dopplinger
- Untertitel Reformen, Diskrepanzen und Schlüsselqualifikationen
- Gewicht 587g