Mein Dank an Lehmbruck

CHF 15.75
Auf Lager
SKU
JCVSDBT94HH
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Am 12. Januar 1986, elf Tage vor seinem Tod, nahm Joseph Beuys den Wilhelm Lehmbruck-Preis der Stadt Duisburg entgegen. Er bedankte sich mit einer Rede, die in bewegenden, sehr persönlichen Worten einen Künstler würdigte, den er hoch verehrte und als seinen eigentlichen Lehrer bezeichnete, obwohl der schon tot war, als Joseph Beuys geboren wurde. Beuys' Begegnung mit dem bildhauerischen Werk von Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) geht auf das Jahr 1938 zurück: Die Abbildung einer Lehmbruck-Plastik löste damals eine Art Initialzündung in ihm aus, die sein künstlerisches Schaffen entscheidend prägen sollte. Der "erweiterte Kunstbegriff" und die "plastische Theorie" haben ihre Wurzeln in diesem Erlebnis - "Alles ist Skulptur, rief mir quasi dieses Bild zu." Wilhelm Lehmbruck hatte an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert, bevor er 1910 nach Paris ging und dort u.a. Maillol, Brancusi und Modigliani kennenlernte. Seine Figuren aus Bronze, Steinguß oder Ton - weibliche Torsi, emporsteigende, kniende und stürzende "Jünglinge" - verarbeiten die formalen Einflüsse der Avantgarde und sind Ausdruck des eigenen Leidens an seiner Zeit. Lehmbruck, der Paris bei Ausbruch des 1. Weltkriegs verlassen mußte, nahm sich 1919 das Leben. Er ist einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus in der Plastik. Unser Band, der zum 20. Todestag von Joseph Beuys erscheint, enthält die vollständige Lehmbruck-Rede.

Autorentext
Dr. Lothar Schirmer, Leiter der Abteilung Theater und documenta artistica der Stiftung Stadtmuseum Berlin, ist verantwortlich für die aus vier Titeln bestehende Katalogreihe "Theater in Berlin nach 1945".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Eugen Blume
    • Sprache Deutsch
    • Editor Lothar Schirmer
    • Autor Joseph Beuys
    • Titel Mein Dank an Lehmbruck
    • ISBN 978-3-8296-0225-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783829602259
    • Jahr 2006
    • Größe H180mm x B117mm x T17mm
    • Untertitel Eine Rede
    • Gewicht 215g
    • Auflage 1., Aufl.
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 72
    • Herausgeber Schirmer /Mosel Verlag Gm
    • GTIN 09783829602259

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470