Mein Gorilla hat ne Villa im Zoo

CHF 33.20
Auf Lager
SKU
65LEUJ7D4BJ
Stock 5 Verfügbar

Details

Die 1924 von dem Pianisten und Schlagzeuger Stefan Weintraub gegründeten Weintraubs Syncopators waren bis 1933 Deutschlands beliebteste Jazzband. Ihre Erfolge auf Konzert- und Varietébühnen, in Theater und Film sowie auf Tonträgern sind wohl nur mit denen der Comedian Harmonists zu vergleichen. Von der Machtergreifung der Nationalsozialisten ins Exil getrieben, konnte die überwiegend aus jüdischen Musikern bestehende Band ihre Karriere zunächst unter erschwerten Bedingungen in Europa, in der Sowjetunion und in Japan fortsetzen, ehe sie in Australien eine neue Heimat fand, ohne dort dauerhaft Fuß fassen zu können. Diese erste umfangreiche Publikation zum Thema zeichnet die faszinierende künstlerische Entwicklung und den bewegenden Lebensweg der Weintraubs Syncopators nach ein wichtiges Kapitel musikalischer Zeitgeschichte Deutschlands. Auf der Webseite zum Buch wird die wandlungsfähige Kunst der Weintraubs in kommentierten Audio- und Videodateien lebendig.

Autorentext
Albrecht Dümling, Dr. phil., Jahrgang 1949, Kurator der Ausstellung Entartete Musik. Eine kommentierte Rekonstruktion und Vorsitzender des Vereins musica reanimata, forscht und publiziert seit Jahren zur Musikpolitik des NS-Staats und zum Musiker-Exil in Australien.

Klappentext

Die 1924 von dem Pianisten und Schlagzeuger Stefan Weintraub gegründeten "Weintraubs Syncopators" waren bis 1933 Deutschlands beliebteste Jazzband. Ihre Erfolge auf Konzert- und Varietébühnen, in Theater und Film sowie auf Tonträgern sind wohl nur mit denen der Comedian Harmonists zu vergleichen. Von der Machtergreifung der Nationalsozialisten ins Exil getrieben, konnte die überwiegend aus jüdischen Musikern bestehende Band ihre Karriere zunächst unter erschwerten Bedingungen in Europa, in der Sowjetunion und in Japan fortsetzen, ehe sie in Australien eine neue Heimat fand, ohne dort dauerhaft Fuß fassen zu können. Diese erste umfangreiche Publikation zum Thema zeichnet die faszinierende künstlerische Entwicklung und den bewegenden Lebensweg der Weintraubs Syncopators nach - ein wichtiges Kapitel musikalischer Zeitgeschichte Deutschlands. Auf der Webseite zum Buch wird die wandlungsfähige Kunst der Weintraubs in kommentierten Audio- und Videodateien lebendig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783949425035
    • Sprache Deutsch
    • Genre Musikgeschichte
    • Größe H236mm x B167mm x T17mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783949425035
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-949425-03-5
    • Veröffentlichung 17.12.2022
    • Titel Mein Gorilla hat ne Villa im Zoo
    • Autor Albrecht Dümling
    • Untertitel Die Weintraubs Syncopators zwischen Berlin und Australien
    • Gewicht 450g
    • Herausgeber Conbrio Verlagsges.Mbh
    • Anzahl Seiten 232
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto