Mein Hund - dominant und ungebunden
Details
Dominanzverhalten wird bereits manchen Welpen nachgesagt. Dabei ist Dominanz aber gar keine Eigenschaft! Welche Rolle das Miteinander spielt, wie aus einer lockeren Beziehung ein stabiles Bindungsverhältnis entstehen kann, wie sich Unzuverlässigkeit, Inkonsequenz und Unberechenbarkeit im Alltag auswirken all das wird in diesem Buch erläutert.
Zwei Begriffe, um die sich Mythen und Märchen ranken: Dominanz und Bindung. Dominanzverhalten wird bereits manchen Welpen nachgesagt. Dabei ist Dominanz aber gar keine Eigenschaft! Welche Rolle das Miteinander spielt, wie aus einer lockeren Beziehung ein stabiles Bindungsverhältnis entstehen kann, wie sich Unzuverlässigkeit, Inkonsequenz und Unberechenbarkeit im Alltag auswirken all das erläutern die Autoren leicht verständlich und nachvollziehbar in diesem Buch. Dabei wird mit Binsenweisheiten aufgeräumt und dargelegt, was das Rüstzeug eines geglückten Miteinanders ist.
Autorentext
Dr. Udo Gansloßer ist Privatdozent für Zoologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und betreut zahlreiche Forschungsprojekte über Haushunde und Wildhundartige. Dabei geht es vor allem um Fragen von Sozialbeziehungen und sozialen Mechanismen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783275021383
- Genre Hobbytierhaltung
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber Müller Rüschlikon
- Größe H210mm x B170mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783275021383
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-275-02138-3
- Veröffentlichung 24.10.2018
- Titel Mein Hund - dominant und ungebunden
- Autor Petra Krivy , Udo Gansloßer
- Untertitel Hundeverhalten verstehen
- Gewicht 333g