Mein Italien mit Berlusconi

CHF 29.30
Auf Lager
SKU
RIULD38QNB3
Stock 2 Verfügbar

Details

Eine Zeit der Lügen und Illusionen: Wie Berlusconi die italienische Gesellschaft veränderte Silvio Berlusconi ist in Deutschland vor allem als schillernder Politiker bekannt, der wilde Bunga-Bunga-Partys feierte und seine Macht zum Ausbau seines privaten Medienimperiums nutzte. Was viele hierzulande nicht wissen: Während seiner Regierungszeit hat sich Italien nachhaltig verändert. Was als Modernisierung des Landes begann, bezeichnen viele Italiener*innen heute als Berlusconierung", als schrittweise Aufweichung der Demokratie. Die freie Journalistin Michaela Namuth lebt seit 1994 in Rom und hat Berlusconis Karriere hautnah miterlebt. In ihrem Buch geht es um Verlage, Design, Krimis, Mafia, eine Frauenfabrik, den Süden eben um all das, worin sich der Einfluss des italienischen Politikers zeigt! - Berlusconismus: Il Cavaliere als Wegbereiter populistischer Politiker weltweit - Demokratie in Gefahr: Kompromissloser Egoismus als Staatsräson - Forza Italia: Das Erstarken des Rechtspopulismus in Italien - Italien heute: Von den Anfängen der postfaschistischen Bewegung bis zu Giorgia Meloni - Hinter den Kulissen des Dolce Vita: Buch über das politische Italien seit den 1990er Jahren Demokratie in Gefahr? Berlusconis und der Rechtsruck Europas Als Berlusconi 1994 an die Spitze der italienischen Regierung gewählt wurde, hofften viele auf einen Neuanfang für das Land und für sich persönlich. Endlich würde Italien an Ansehen in der Welt gewinnen. Wohlstand für alle schien möglich. Doch es kam anders als erhofft: Der italienische Politiker war der erste Populist an der Spitze eines Landes und ebnete den Weg für Politikertypen wie Donald Trump oder Viktor Orbán. Er machte zwei Rechtsaußen-Parteien, die Lega Nord und die Fratelli d'Italia, regierungsfähig die amtierende Ministerpräsidentin, Giorgia Meloni, begann ihre Regierungskarriere unter ihm. Ein wichtiges Buch über Bella Italia, das uns die politische und gesellschaftliche Entwicklung des Landes lebendig vor Augen führt.

Autorentext
Michaela Namuth berichtet seit vielen Jahren als Autorin und freie Journalistin aus Rom. Sie schreibt vor allem Reportagen und Hintergrundartikel und ist Mitglied des Netzwerks Weltreporter. Sie hat in Heidelberg und Rom studiert und in Konstanz in Politikwissenschaft promoviert. Bei Hirzel hat sie bereits den Band Modell Italien? herausgegeben.

Klappentext

1994 begann die politische Ära des Medienunternehmers und Multimilliardärs Silvio Berlusconi. Damals ist auch die deutsche Journalistin Michaela Namuth nach Rom gekommen. Er wurde Ministerpräsident, sie freie Korrespondentin für verschiedene Zeitungen. Sie hat seine lange Regierungszeit mit ihm verbracht. Der Populist Berlusconi hat in dieser Zeit nicht nur einer Rechtsaußen-Regierung den Weg geebnet, sondern er war auch Eisbrecher für andere Rechtspopulisten in Europa und anderswo. Was in Berlusconis Regierungszeit und danach sonst noch geschah, erzählen Beiträge, Reportagen und Interviews in 20 Kapiteln. Dabei entsteht ein schillerndes Mosaik des aktuellen Italien. Es geht um Verlage, Design, Krimis, Mafia, eine Frauenfabrik, den Süden und Nutella. Das Land hat sich unter Berlusconi verändert. Viele sprechen von Berlusconisierung und meinen damit die schrittweise Aufweichung der Demokratie. Es ist ein kritisches Buch, aber auch eine Liebeserklärung an ein widersprüchliches Land, dessen Name in deutschen Ohren noch immer einen besonderen Klang hat.


Zusammenfassung
"Ein Stück spannende Zeitgeschichte." Edith Kresta taz 20241005

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783777635408
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B138mm x T15mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783777635408
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7776-3540-8
    • Veröffentlichung 24.09.2024
    • Titel Mein Italien mit Berlusconi
    • Autor Michaela Namuth
    • Untertitel Und was daraus geworden ist. Essays, Gespräche, Reportagen. Politik, Skandale und das alltägliche Leben: Italien seit den 1990er Jahren
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber Hirzel S. Verlag
    • Anzahl Seiten 172
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.