Mein Leben als politischer Pädagoge

CHF 165.40
Auf Lager
SKU
51CQ1LES65O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Fritz Helling (1888-1973), dessen Autobiographie hier erstmals zugänglich gemacht wird, gehört als Reformpädagoge, NS-Oppositioneller und Sozialist zu den interessantesten Zeitzeugen des vergangenen Jahrhunderts. Im Deutschen Kaiserreich aufgewachsen und geprägt durch den Schock des Ersten Weltkrieges, fand er in den 1920er Jahren Anschluß an den «Bund Entschiedener Schulreformer» und wurde in der Endphase der Weimarer Republik zu einem der konsequentesten Mahner vor dem heraufziehenden Faschismus, was ihm Berufsverbot und Gestapo-Haft einbrachte. Nach 1945 war er am Wiederaufbau des westdeutschen Schulwesens, insbesondere in seiner Heimatstadt Schwelm und im Ennepe-Ruhr-Kreis, beteiligt und führte in den 1950er und 60er Jahren im «Schwelmer Kreis» Pädagogen und Pädagoginnen aus beiden Teilen Deutschlands zusammen, um den deutsch-deutschen Dialog während des Kalten Krieges nicht abreißen zu lassen. Die Veröffentlichung erschließt mit einer ausführlichen Einleitung und umfangreichen Kommentaren die Hintergründe zur Autobiographie dieses außergewöhnlichen Lebens.

Autorentext

Die Herausgeber: Burkhard Dietz studierte Geschichtswissenschaft, Germanistik und Pädagogik in Aachen, Bochum und Siegen und ist Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Landesgeschichte der Universität Düsseldorf.
Jost Biermann studierte Pädagogik, Englisch und Sport in Paderborn und Sheffield (England). Seit 2004 ist er Wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitsbereich Allgemeine und Historische Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.


Klappentext

Fritz Helling (1888-1973), dessen Autobiographie hier erstmals zugänglich gemacht wird, gehört als Reformpädagoge, NS-Oppositioneller und Sozialist zu den interessantesten Zeitzeugen des vergangenen Jahrhunderts. Im Deutschen Kaiserreich aufgewachsen und geprägt durch den Schock des Ersten Weltkrieges, fand er in den 1920er Jahren Anschluß an den «Bund Entschiedener Schulreformer» und wurde in der Endphase der Weimarer Republik zu einem der konsequentesten Mahner vor dem heraufziehenden Faschismus, was ihm Berufsverbot und Gestapo-Haft einbrachte. Nach 1945 war er am Wiederaufbau des westdeutschen Schulwesens, insbesondere in seiner Heimatstadt Schwelm und im Ennepe-Ruhr-Kreis, beteiligt und führte in den 1950er und 60er Jahren im «Schwelmer Kreis» Pädagogen und Pädagoginnen aus beiden Teilen Deutschlands zusammen, um den deutsch-deutschen Dialog während des Kalten Krieges nicht abreißen zu lassen. Die Veröffentlichung erschließt mit einer ausführlichen Einleitung und umfangreichen Kommentaren die Hintergründe zur Autobiographie dieses außergewöhnlichen Lebens.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Editorische Vorbemerkungen der Herausgeber - Herkunft und Kindheit Fritz Hellings - Studium, Referendarzeit und «Wandervogel» - Erster Weltkrieg - Neue politische Orientierung zum Sozialismus - «Bund Entschiedener Schulreformer» - Widerstand gegen Faschismus - Berufsverbot, Gestapo-Haft - «Inneres Exil» und Zweiter Weltkrieg - Neubeginn, Restauration und Kalter Krieg - Deutsch-deutsche Pädagogik im «Schwelmer Kreis» - «Neue Allgemeinbildung», Joh. A. Comenius - Einheitsschuldiskussion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631533109
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Editor Burkhard Dietz, Jost Biermann
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 363
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H208mm x B146mm x T27mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631533109
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-53310-9
    • Titel Mein Leben als politischer Pädagoge
    • Autor Jost Biermann , Burkhard Dietz
    • Untertitel Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Burkhard Dietz und Jost Biermann
    • Gewicht 540g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470