»Mein lieber Brüdi!«
Details
Brüdi so wurde Martin, der jüngste Sohn Hermann Hesses, von der Familie genannt. ****
Als Hermann Hesse im April 1919 seine Familie verließ, um im Tessin auf der Südseite der Alpen ein ungebundenes Leben zu führen, kamen seine drei Söhne zu Pflegefamilien oder ins Heim. Ein Schock vor allem für Martin, gerade sieben Jahre alt. Wie Hesses erste Ehefrau Mia, die wegen einer manisch-depressiven Erkrankung immer wieder in Heilanstalten war, litt Martin unter dieser psychischen Erkrankung, die letztlich wohl auch zu seinem Freitod 1968 führte.
Der 1919 beginnende und sich bis zu Hermann Hesses Tod 1962 fortsetzende Briefwechsel ist das eindrucksvolle Dokument einer Annäherung von Vater und Sohn, der Versuch, verlorenes Vertrauen mittels Briefgespräch neu herzustellen.
Hier findet Hermann Hesse nach und nach zu seiner anfangs verweigerten Vaterrolle. Immer offener sprechen Vater und Sohn von ihren unerfüllten Hoffnungen und wachsenden Lebenszweifeln. Martin, der künstlerisch begabteste und zugleich labilste der Söhne, der Fotograf wird, gesteht: »Ich bin viel in der Dunkelkammer, mehr als mir lieb ist.« Martins Fotos des Vaters, über Jahrzehnte entstanden und zu Ikonen geworden, bezeugen wiedergefundene Nähe.
Der Briefwechsel ist nicht nur in biografischer Hinsicht ein Ereignis. Denn im Gespräch beider entsteht zugleich eine Alltagsgeschichte der Schweiz von 1919 bis 1962.
»[Eine] lohnende Ergänzung zu den Werken von Hermann Hesse ...«
Autorentext
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518430842
- Editor Gunnar Decker, Sibylle Siegenthaler-Hesse, Hanspeter Siegenthaler, Matthias Siegenthaler
- Schöpfer Martin Siegenthaler, Sibylle Siegenthaler-Hesse, Hanspeter Siegenthaler, Matthias Siegenthaler
- Fotograf Martin Hesse
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Martin Siegenthaler
- Größe H220mm x B145mm x T30mm
- Jahr 2023
- EAN 9783518430842
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-518-43084-2
- Veröffentlichung 08.02.2023
- Titel »Mein lieber Brüdi!«
- Autor Hermann Hesse
- Untertitel Briefwechsel mit seinem jüngsten Sohn Martin
- Gewicht 593g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 400
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Briefromane & Tagebücher
- Auflage Originalausgabe