Mein Weg als Musiker

CHF 90.05
Auf Lager
SKU
7QESPNQEKDS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Autobiographie Eugen Szenkars (1891-1977) gibt Zeugnis eines bewegten Lebens im Dienst der Musik. Seine Dirigentenlaufbahn führt den aus Budapest stammenden Szenkar, der schon mit knapp acht Jahren erstmals Haydns "Kindersinfonie" dirigierte, über Prag und Salzburg nach Dresden. In Sachsen-Altenburg wird er jüngster und letzter Kapellmeister des Herzoglichen Hoftheaters. Als musikalischer Leiter wirkt er später in Frankfurt, Berlin und Köln, bevor ihn der Nationalsozialismus aus Deutschland vertreibt. Die Jahre der Emigration sind ausgefüllt mit Gastspielreisen, die ihn durch ganz Europa und bis nach Übersee führen. Er leitet die Staatliche Philharmonie in Moskau und baut als Gründer des Orquestra Sinfônica Brasileira in zehn Jahren das Musikleben Brasiliens auf. 1950 kehrt er nach Deutschland zurück, wo er als Opernchef in Mannheim, Köln und Düsseldorf eine Ära prägt. Der Grandseigneur der Musik hat sich als Vorkämpfer für Bartók, Mahler und etliche zeitgenössische Musiker wie Prokofjew, Chatschaturjan, Kodály, Wellesz, Berg und Mossolow schon früh den Ruf eines Dirigenten der Moderne erworben.

Klappentext

Die Autobiographie Eugen Szenkars (1891 1977) gibt Zeugnis eines bewegten Lebens im Dienst der Musik. Seine Dirigentenlaufbahn führt den aus Budapest stammenden Szenkar, der schon mit knapp acht Jahren erstmals Haydns Kindersinfonie dirigierte, über Prag und Salzburg nach Dresden. In Sachsen-Altenburg wird er jüngster und letzter Kapellmeister des Herzoglichen Hoftheaters. Als musikalischer Leiter wirkt er später in Frankfurt, Berlin und Köln, bevor ihn der Nationalsozialismus aus Deutschland vertreibt. Die Jahre der Emigration sind ausgefüllt mit Gastspielreisen, die ihn durch ganz Europa und bis nach Übersee führen. Er leitet die Staatliche Philharmonie in Moskau und baut als Gründer des Orquestra Sinfônica Brasileira in zehn Jahren das Musikleben Brasiliens auf. 1950 kehrt er nach Deutschland zurück, wo er als Opernchef in Mannheim, Köln und Düsseldorf eine Ära prägt. Der Grandseigneur der Musik hat sich als Vorkämpfer für Bartók, Mahler und etliche zeitgenössische Musiker wie Prokofjew, Chatschaturjan, Kodály, Wellesz, Berg und Mossolow schon früh den Ruf eines Dirigenten der Moderne erworben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783865964069
    • Editor Sandra I. Szenkar
    • Komponist Eugen Szenkar
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H246mm x B175mm x T16mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783865964069
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86596-406-9
    • Veröffentlichung 28.05.2014
    • Titel Mein Weg als Musiker
    • Autor Eugen Szenkar
    • Untertitel Erinnerungen eines Dirigenten
    • Gewicht 556g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 218
    • Genre Musiker Biografien & Monografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.