Mein wunderbares schüchternes Kind

CHF 27.35
Auf Lager
SKU
6SD67NL4LCC
Stock 13 Verfügbar

Details

• So begleiten Eltern ihr Kind in ein glückliches und starke Leben erprobte Tipps aus der bindungsorientierten Erziehung • Mit einem Interview der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Dr. A. E. Ballmann Was schüchterne Kinder und ihre Eltern brauchen Mama, das traue ich mich nicht! Kannst du für mich fragen, Papa? Viele Eltern kennen solche Sätze und fragen sich, ob es in Ordnung ist, dass ihr Kind oft ängstlich ist, alleine spielt oder im Unterricht keinen Ton herausbringt. Wie viel Schüchternheit ist normal? Wann muss ich mir Sorgen kannst, damit es selbstständig wird, und in welchen Momenten du mit Gelassenheit reagieren solltest. Dazu gibt es viele Tipps für die verschiedenen Entwicklungsphasen und typischen Alltagssituationen: von ersten Spielplatzbesuchen über Trennungsängste oder Einschulung bis hin zum Umgang mit Verwandten, Fremden und Gleichaltrigen. Aus dem Inhalt: Trau dich! Vorwort von Marco Krahl Schüchtern was heißt das? Der Check: Braucht dein Kind Hilfe? Schüchtern im Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter (0-5 Jahre) Schüchtern im Grundschulalter (6-10 Jahre) Schüchternheit im Jugendalter (11-18 Jahre)

Autorentext

Inke Hummel ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Pädagogin und Inhaberin der Familienbegleitung "sAchtsam Hummel". Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten- und Grundschulzeit und in der Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken oder schüchternen Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Sie ist dreifache Mutter und lebt in Bonn.


Klappentext

. So begleiten Eltern ihr Kind in ein glückliches und starke Leben - erprobte Tipps aus der bindungsorientierten Erziehung
. Mit einem Interview der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Dr. A. E. Ballmann

Was schüchterne Kinder und ihre Eltern brauchen
"Mama, das traue ich mich nicht!" - "Kannst du für mich fragen, Papa?" - Viele Eltern kennen solche Sätze und fragen sich, ob es in Ordnung ist, dass ihr Kind oft ängstlich ist, alleine spielt oder im Unterricht keinen Ton herausbringt. Wie viel Schüchternheit ist normal? Wann muss ich mir Sorgen kannst, damit es selbstständig wird, und in welchen Momenten du mit Gelassenheit reagieren solltest. Dazu gibt es viele Tipps für die verschiedenen Entwicklungsphasen und typischen Alltagssituationen: von ersten Spielplatzbesuchen über Trennungsängste oder Einschulung bis hin zum Umgang mit Verwandten, Fremden und Gleichaltrigen.

Aus dem Inhalt:
Trau dich! - Vorwort von Marco Krahl
Schüchtern - was heißt das?
Der Check: Braucht dein Kind Hilfe?
Schüchtern im Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter (0-5 Jahre)
Schüchtern im Grundschulalter (6-10 Jahre)
Schüchternheit im Jugendalter (11-18 Jahre)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783842616479
    • Auflage 2. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H215mm x B145mm x T18mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783842616479
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8426-1647-9
    • Veröffentlichung 16.02.2021
    • Titel Mein wunderbares schüchternes Kind
    • Autor Inke Hummel
    • Untertitel Mut machen, Selbstvertrauen stärken, liebevoll begleiten. Die besten Strategien für alle typischen Situationen. Spiegel-Bestsellerautorin
    • Gewicht 478g
    • Herausgeber Humboldt Verlag
    • Anzahl Seiten 216
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Familie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.