Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mein zwanzigstes Jahrhundert
Details
»In seiner Autobiographie Mein 20. Jahrhundert berichtet er über Begegnungen mit Zunftkollegen und Freunden, erinnert er sich an die Tage in Sanary, Paris, New York und Los Angeles. Schicksalsgefährten wie Bruno Frank, Joseph Roth, Ernst Bloch, Alfred Döblin oder Julius Meyer-Gröfe werden in wenigen Zeilen lebendig.«
Vorwort
»Sein zwanzigstes Jahrhundert ist unser zwanzigstes Jahrhundert.«
Autorentext
Ludwig Marcuse, geboren 1894 in Berlin, emigrierte 1933 wie viele deutsche Intellektuelle nach Sanary-sur-Mer in Südfrankreich und 1940 in die USA. 1944 wurde er amerikanischer Staatsbürger, später lehrte er als Professor für Philosophie und Deutsche Literatur an der University of Southern California in Los Angeles. Nach der Emeritierung kehrte er 1963 nach Deutschland zurück. Er starb 1971 in München.
Klappentext
"In seiner Autobiographie 'Mein 20.Jahrhundert' berichtet er über Begegnungen mit Zunftkollegen und Freunden, erinnert er sich an die Tage in Sanary, Paris, New York und Los Angeles. Schicksalsgefährten wie Bruno Frank, Joseph Roth, Ernst Bloch, Alfred Döblin oder Julius Meyer-Gröfe werden in wenigen Zeilen lebendig."
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257201925
- Sprache Deutsch
- Auflage 6. A.
- Größe H180mm x B113mm x T21mm
- Jahr 2002
- EAN 9783257201925
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-20192-5
- Titel Mein zwanzigstes Jahrhundert
- Autor Ludwig Marcuse
- Untertitel Auf dem Weg zu einer Autobiographie
- Gewicht 294g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 400
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert