MEINDICHTEN

CHF 16.75
Auf Lager
SKU
E0Q3HIERALH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

MEINE LYRIKTHEORIE MEIN DICHTEN Wie man dichtet, ist wie ich dichte. Mein Dichten ist, wie

Freude, ein Dichter, Lyriker ein Poetiker, ein Spätschreiber nach getaner Arbeit. Umfangreich schreibt er Gedichte (work in progress). Unter den Poeten ist er ein Zehnkämpfer. Ab und zu muss ich mich auch an leichter Poesie des Alltags austoben. Schreibt leicht verständliche als auch hermetische Gedichte, Eskapistenlyrik, Liebeslyrik, politische Gedichte, philosophische Lehrgedichte, schreibt reimlose Lyrik, in unregelmäßigen Rhythmen wie auch in strengen antiken Metren und Sonetten. Essays, philosophische Fragmente, artistisch-konkrete und experimentelle Sprachmagie, intertextuelle Interpretationen, narrative Experimente und Dokumente von Selbstreflexion, fragmentarische Erzählungen und Prosaminiaturen. Die Worte für ein gutes Gedicht suchen wir täglich neu; und in täglich neuen Versuchen und Übungen finden wir die Worte, deren wahren Gehalt nur die Zeit bestätigt! Die Liebe zu meiner Heimatstadt Aachen findet auch in zahlreichen Gedichten und Aphorismen ihren Niederschlag. Ich bin beim Schreiben kein Handwerker, eher ein Ackermann. Ich ziehe gerade Furchen und werfe den Samen hinein, das ist alles. Nun brauche ich nur auf Regen zu warten und darauf, dass die Saat aufgeht. Im Film `Jenseits von Eden´ wartet James Dean auf das Aufgehen der Saat. Er säte mit geborgtem Geld (aus der Prostitution) und er spekulierte (Spekulation auf Krieg). Dann folgten anpflanzen, beobachten und beten. Nur wenn dies alles klappt, entsteht das ganz große Gedicht! Das Korn es wächst golden zur Sonne, das Korn geht in die Erde und wächst zu neuem Korn > genmanipuliert wächst es nur einmal < oder es wird zermahlen, wie das Nutzenorientierte, ohne eine aporetische, nach der Induktion begründete Wahrheit, zu hinterfragen, Forschen als die Leistung der Wissenschaft.

Autorentext
Geboren in Aachen wo er bis heute lebt, als Dichter, Philosoph, Dramatiker und Essayist. Seine Gedichte sind eine motivische Darstellung der Einsamkeit, des Vergänglichen, sowie ein melancholischer Sprachduktus in der Tradition pessimistischer Literatur. F. gebraucht seine Lyrik in einer stark verschlüsselten, dichten, meist ungereimten Sprache von großer Eindringlichkeit. F. versucht, die Stellung der Lyrik neu, modern zu justieren. In der Gegenwart verankert seine poetische Sprache deutliche Dichtkunst. Die Verwendung eines lakonischen, bisweilen philosophisch, fragmentarischen Stils, heben beständig die Korrespondenz zwischen Inhalt und Aufbau hervor.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783844252460
    • Genre Sonstige Kunst- & Literaturbücher
    • Altersempfehlung 12 bis 18 Jahre
    • Anzahl Seiten 132
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783844252460
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8442-5246-0
    • Titel MEINDICHTEN
    • Autor Manfred H. Freude
    • Untertitel Wie man dichtet, ist wie ich dichte. Mein Dichten, ist wie man dichtet.
    • Gewicht 182g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470