Meine Familie ist arm

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
2492KHKBI3C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Buch wird aus Schilderungen von Kindern deutlich, wie sie sich, ihre Familie, ihr Umfeld unter Armutsbedingungen sehen. Eine einzigartige Analyse der verheerenden, vielschichtigen Auswirkungen von Armut auf Kinder. Das Buch liefert die Ergebnisse einer qualitativen Studie, die die Lebenslage von Kindern im Grundschulalter aus der Perspektive der Kinder untersucht. Es handelt sich um eine der ersten Studien, die auf Eigenaussagen der Kinder basiert. Insgesamt zeigt sich, dass die Prozesse zunehmender Benachteiligung und des mehrdimensionalen Ausschlusses von Kindern eine theoretische, empirische und konzeptuelle Herausforderung für die Soziale Arbeit darstellen. Es wird vor allem das bislang unzureichende Instrumentarium der Kinder- und Jugendhilfe deutlich. Im Ergebnis diskutiert das Buch Vorschläge für eine konzeptionelle Umorientierung der Jugendhilfe.

Pressestimmen zur 4. Auflage:

"Die Autoren bereichern mit diesem Buch das fachliche Wissen erheblich." INFO SOZIAL - die soziale Seite des Netzes (www.info-sozial.de), 01.04.2010

"Das Buch ist übersichtlich gegliedert, bedient sich einer gut verständlichen Sprache und anschaulicher Fallbeispiele und richtet sich an SozialwissenschaftlerInnen im Bereich der Armutsforschung, an Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit sowie auch an Lehrende und Studierende." FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, 04/2007

Pressestimmen zur 2. Auflage:

"Durch den dezidierten Einbezug der Kinderperspektive gelingt es [...], den Anspruch der Multidimensionalität einzulösen und damit einen wertvollen Beitrag zur Armutsforschung zu leisten." www.socialnet.de, 27.06.2006

"Im Ergebnis diskutiert das Buch Vorschläge für eine konzeptionelle Umorientierung der Jugendhilfe. So wird zugleich ein für die LeserInnen nachvollziehbarer Transfer der Ergebnisse in den Bereich der sozialpädagogischen, erzieherischen und bildungsrelevanten Berufe erbracht." AWO Magazin, 01/2006

Vorwort
Armut aus Sicht der Kinder

Autorentext
Prof. Dr. Karl August Chassé lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena.
Prof. Dr. Margherita Zander lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster.
Dr. Konstanze Rasch war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Jena.

Inhalt
Armut in der Bundesrepublik.- Kinderarmut als Forschungsthema.- Kinder in armen Familien.- Kinderleben in Armutslagen Ergebnisse einer empirischen Studie.- Lebenslagen und Bewältigungsstrategien Typologie und Theorie.- Sozialpädagogische Konsequenzen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531172149
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 4. Aufl. 2010
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 342
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783531172149
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17214-9
    • Veröffentlichung 27.01.2010
    • Titel Meine Familie ist arm
    • Autor Karl-August Chassé , Margherita Zander , Konstanze Rasch
    • Untertitel Wie Kinder im Grundschulalter Armut erleben und bewältigen
    • Gewicht 509g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470