Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Meine Materialproben. Beiträge zur historischen Erzählung sozialer und soziotechnischer Konstruktionen im 20. Jahrhundert
Details
Materialprobe ist wörtlich zu verstehen. Die Essays aus dem Bereich der historischen Technikakzeptanzforschung prüfen die Beschaffenheit von Artefakten und Vorstellungen von Dingwelten auf ihren Wert als Quelle historischer Darstellung. Der Alltag und die Dinge in unserer Nähe stehen dabei im Vordergrund. Das erkenntnisleitende Interesse ist es, beschreibend den Dingen auf die Spur zu kommen, wie sie uns nahe sind.
Autorentext
Rolf-Ulrich Kunze lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Karlsruhe und leitete die "Forschungsstelle Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten".
Klappentext
Materialprobe ist wörtlich zu verstehen. Die Essays aus dem Bereich der historischen Technikakzeptanzforschung prüfen die Beschaffenheit von Artefakten und Vorstellungen von Dingwelten auf ihren Wert als Quelle historischer Darstellung. Der Alltag und die Dinge in unserer Nähe stehen dabei im Vordergrund. Das erkenntnisleitende Interesse ist es, beschreibend den Dingen auf die Spur zu kommen, wie sie uns nahe sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866449497
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866449497
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-949-7
- Veröffentlichung 22.05.2014
- Titel Meine Materialproben. Beiträge zur historischen Erzählung sozialer und soziotechnischer Konstruktionen im 20. Jahrhundert
- Autor Rolf-Ulrich Kunze
- Gewicht 633g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 330
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte