Meine Wasser-Kur
Details
Der bayrische Priester und Hydrotherapeut Sebastian Kneipp, geboren 1821 in Oberschwaben, ist bekannt für seine Wasserkuren und die Kneipp-Medizin. In "Meine Wasser-Kur" beschreibt Kneipp die Anwendungsgebiete und konkreten Abläufe der Wasser-Kur. Wassertreten, Wechselbäder, Begießungen welche Methode hilft gegen welche Art von Beschwerden? Neben der Beschreibung der Wasser-Kur zeigt Kneipp Medikamente auf, die in keiner Hausapotheke fehlen sollten. Da auch Krankheiten mit zugehöriger Behandlungsmethode aufgeführt werden, ist dieses Werk eine Art Gesundheitsratgeber, der ab der Erscheinung im Jahr 1920 in keinem Haushalt fehlen sollte. Vorliegende Ausgabe ist ein Nachdruck der Originalausgabe in Frakturschrift von 1920.
Autorentext
Sebastian Kneipp 1821-1897, zuerst als Weber tätig, studierte danach Theologie in Dillingen und München, Kaplan und ab 1881 Pfarrer in Wörishofen, heute Bad Wörishofen. Eine schwere Erkrankung führte ihn 1848 zur Idee der "Wasserkur", die ihm selbst Genesung von seinen Leiden verschaffte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783863472672
- Auflage Nachdruck der Originalausgabe von 1920
- Sprache Deutsch
- Genre Alternative Heilverfahren
- Größe H215mm x B135mm x T26mm
- Jahr 2019
- EAN 9783863472672
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-86347-267-2
- Titel Meine Wasser-Kur
- Autor Sebastian Kneipp
- Gewicht 524g
- Herausgeber Severus
- Anzahl Seiten 388
- Lesemotiv Entdecken