Meine wilden Inseln
Details
Eine Liebeserklärung an die nordische Seele
18 Inseln im Nordatlantik, schroffe Klippen, raues Wetter, mehr Schafe als Menschen: Als Anja Mazuhn und ihr Mann zufällig eine Dokumentation über die Färöer sehen, trifft es sie beide mitten ins Herz.
Nach einem spontanen Urlaub auf Eysturoy, der zweitgrößten Insel, erkennen sie ihre große Chance auf Veränderung in einem kleinen Haus mit Meerblick und ergreifen sie kurzerhand.
Ein mutiger Neuanfang zwischen hohen Bergen und tiefen Fjorden
Voller Begeisterung entdeckt Anja Mazuhn eine neue Heimat mit atemberaubender Natur, faszinierenden Menschen und einer komplizierten Sprache. Sie lernt färöische Gelassenheit und findet wie nebenbei, was sie immer gesucht hat: Glück, Gemeinschaft und Abenteuer.
Mit 24 Seiten Farbbildteil, Illustrationen und zwei Karten
»Man spürt in jeder Zeile, wie sehr die Autorin ihre neue Heimat respektive ihr neues Leben liebt. Es ist schön zu sehen, mit wie wenig man zufrieden und glücklich sein kann und wie erfüllend es sein muss den Ort gefunden zu haben, der das Beste aus einem herausholt.«
Vorwort
Das Glück in Gummistiefeln
Autorentext
Anja Mazuhn arbeitete über 20 Jahre als Journalistin und schrieb unter anderem für Die Welt und die Berliner Morgenpost Gesellschaftsreportagen und Reiseberichte. Auf ihrem Blog My Faroe Islands erzählt sie erfolgreich von ihrer zweiten Heimat, die eigentlich schon fast ihr Hauptwohnsitz ist. Sie lebt in Deutschland und natürlich auf den Färöern.
Klappentext
Das Glück in Gummistiefeln
Achtzehn vom Wind umtoste Inseln mitten im Nordatlantik, schroffe Klippen, raues Wetter, mehr Schafe als Menschen: Als Anja Mazuhn und ihr Mann eine Dokumentation über die Färöer sehen, trifft es sie beide mitten ins Herz. Nach einem spontanen Kurzurlaub auf Eysturoy, der zweitgrößten Insel, erkennen sie ihre große Chance auf Veränderung in einem kleinen Haus mit Meerblick. Früher war Anja Mazuhn die Klatschreporterin in High Heels, jetzt steht sie in Gummistiefeln auf einem winzigen Archipel und schert Schafe per Hand. Voller Begeisterung entdeckt sie ihre zweite Heimat, lebt auf in der atemberaubenden Natur, trifft faszinierende Menschen, die zu neuen Freunden werden, und erfährt färöische Gelassenheit. Dabei findet sie wie nebenbei, was sie immer gesucht hat: Glück, Gemeinschaft und Abenteuer.
Zusammenfassung
Eine Liebeserklärung an die nordische Seele
18 Inseln im Nordatlantik, schroffe Klippen, raues Wetter, mehr Schafe als Menschen: Als Anja Mazuhn und ihr Mann zufällig eine Dokumentation über die Färöer sehen, trifft es sie beide mitten ins Herz.
Nach einem spontanen Urlaub auf Eysturoy, der zweitgrößten Insel, erkennen sie ihre große Chance auf Veränderung in einem kleinen Haus mit Meerblick und ergreifen sie kurzerhand.
Ein mutiger Neuanfang zwischen hohen Bergen und tiefen Fjorden
Voller Begeisterung entdeckt Anja Mazuhn eine neue Heimat mit atemberaubender Natur, faszinierenden Menschen und einer komplizierten Sprache. Sie lernt färöische Gelassenheit und findet wie nebenbei, was sie immer gesucht hat: Glück, Gemeinschaft und Abenteuer.
Mit 24 Seiten Farbbildteil, Illustrationen und zwei Karten
Inhalt
Inhalt
Prolog
Reif für die Insel
Das Haus am Meer
Der erste Sommer
Bei Wind und Wetter
Wieder Entdeckerin
Elduvík, kein Dorf wie jedes andere
Über das Meer und die Tiefen
Die Rotwein-Utopie
Feste feiern, wie sie fallen
Etwas kocht, etwas gärt, etwas reift
Schaf Nummer 21
Epilog
Dank
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783890295589
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Reiseberichte Schweiz und Europa
- Größe H205mm x B136mm x T20mm
- Jahr 2022
- EAN 9783890295589
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89029-558-9
- Veröffentlichung 19.02.2022
- Titel Meine wilden Inseln
- Autor Anja Mazuhn
- Untertitel Wie ich auf den Färöern zwischen Wellen, Wind und Schafen mein Glück fand | Unterhaltsame Insel-Abenteuer im nordatlantischen Naturparadies
- Gewicht 321g
- Herausgeber Malik Verlag
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Entdecken